Basel II verändert das Kreditgeschäft. Allerdings steht einer guten Partnerschaft zwischen Ihnen und Ihrer Bank nichts im Wege. Im Gegenteil. Sie können die Regeln für Basel II zu Ihren Gunsten nutzen und die Beziehung zu Ihrer Bank vertiefen. Schließlich haben Sie und Ihre Bank das gleiche Ziel: Sie möchten den Erfolg Ihrer Firma sichern und nachhaltig ausbauen. Dabei kann Sie Basel II nur unterstützen.
Sie dürfen jedoch nicht erwarten, dass mit Basel II alles so bleibt wie in den letzten 20 Jahren. Ihre Bank darf Ihnen nach Basel II keine Sonderbehandlung im Kreditgeschäft mehr gewähren. Auch wenn Sie schon seit Generationen Kunde sind, einen Kredit immer ohne größere Formalitäten bekommen haben und Ihre Raten immer pünktlich und vollständig gezahlt haben, gibt es mit Basel II verbindliche Richtlinien für die Kreditvergabe, die für alle Banken gelten – auch für Ihre Hausbank.
Basel II fordert gute Zusammenarbeit
Basel II setzt klare Regeln und lässt Kreditgeber und Kreditnehmer enger zusammenrücken. Nach Basel II ist es besonders wichtig, dass beide Partner offen miteinander reden. Ihrem Ansprechpartner bei der Bank muss bei einem Rating Einblick in nahezu alle Unternehmensbereiche bekommen. Basel II fordert Transparenz, also den regelmäßigen Austausch über die Bilanzentwicklung, besondere Vorkommnisse und anstehende Planungen. Durch dieses intensivere Verhältnis bekommt die Zusammenarbeit zwischen Ihnen und Ihrer Bank eine neue Qualität.
Welche Konditionen Sie für einen Kredit bekommen, hängt zu einem großen Teil von Ihrem Rating ab. Basel II sieht für ein Rating ein Standardverfahren vor. Ist die Wahrscheinlich groß, dass Sie weiterhin erfolgreich arbeiten werden, werden Sie gute Konditionen bekommen. Geht die Bank jedoch von einem hohen Risiko aus, werden Sie eher schlechte Konditionen bekommen. Es kann auch vorkommen, dass Ihre Bank Ihnen keinen Kredit gewährt.
Ist Basel II nun positiv oder negativ für Ihr Unternehmen? Auf jeden Fall ist es gerechter, dass das Risiko nicht mehr auf alle Kreditnehmer gleich, sondern nach der Höhe des Risikos verteilt wird. Auch das Rating kann durchaus positiv sein, denn so können Sie eventuelle Probleme in Ihrem Unternehmen frühzeitig erkennen und rechtzeitig handeln.
So hilft Basel II indirekt, den Erfolg Ihres Unternehmens zu sichern.
Weitere Informationen zu Basel II, und wie Sie einen Kredit am besten beantragen, finden Sie im Handbuch für Selbstständige und Unternehmer. Fordern Sie hier eine kostenlose Test-Ausgabe an.