Als Unternehmer haben Sie viele Aufgaben: Sie müssen mit der Konkurrenz mithalten, Ihr am besten einen Schritt voraus sein. Sie müssen neue Angebote entwerfen oder anpassen, damit diese beim Kunden ankommen. Außerdem müssen Sie natürlich in Ihrem Fachgebiet fit bleiben, Neues in Ihr Geschäft integrieren und Entwicklungen innerhalb der Branche berücksichtigen.
Dieses vielfältige Wissen können Sie sich nicht allein aneignen, Sie benötigen Hilfe von außen. Am besten ist es, wenn Sie zur Weiterbildung Kurse oder Seminare besuchen. Doch Weiterbildung kostet nicht nur Zeit, sondern auch Geld.
Unternehmer, die noch nicht so viel Gewinn erwirtschaften, bekommen jetzt einen Zuschuss zur Weiterbildung. Die Bildungsprämie vom Staat macht Weiterbildung auch für kleine Unternehmer bezahlbar.
Sichern Sie sich Ihre Bildungsprämie als Zuschuss zur Weiterbildung
Das Interessante an der Bildungsprämie ist der Prämiengutschein. Damit können Sie die Hälfte der Kosten Ihrer Weiterbildung oder Prüfungsgebühren finanzieren. Seit dem 1.1.2010 gibt es sogar mehr Geld für die Weiterbildung. Sie erhalten über Prämiengutscheine jetzt bis zu € 500,- Zuschuss, anstatt der bisherigen € 154,-.
Konkret bedeutet dies: Zahlen Sie für Ihre Weiterbildung € 1.000,- oder mehr, finanziert der Staat davon € 500,-, die Sie nicht zurückzahlen müssen.
Ihre Weiterbildung: Voraussetzungen für die Bildungsprämie
Die Bildungsprämie als Zuschuss zur Weiterbildung zahlt der Staat, wenn
Sie erwerbstätig sind, also zum Beispiel selbstständig.
- Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen bis zu € 25.600,- beträgt, bzw. € 51.200,- bei zusammen veranlagten Verheirateten.
- Sie eine Beratungsstelle aufsuchen, um Ihre Weiterbildung zu besprechen und die geeignete Maßnahmen auszuwählen.
- Sie im laufenden Jahr noch keinen Prämiengutschein erhalten haben, denn die Förderung gibt es nur einmal pro Jahr.
Ein Beispiel aus der Praxis:
Eine Yogalehrerin möchte spezielles Yoga für Schwangere anbieten und benötigt dazu eine Fortbildung. Der entsprechende Lehrgang kostet € 1.200,-. Sie erhält als Zuschuss für diese Weiterbildung einen Prämiengutschein über € 500,-, sodass sie selbst nur noch € 700,- aufbringen muss.
Weitere Informationen zur Bildungsprämie lesen Sie auch im Internet unter www.bildungspraemie.info.
Noch mehr Tipps rund um Ihren Alltag als Unternehmer lesen Sie im Handbuch für Selbstständige und Unternehmer.