Die KfW wird damit zum starken Risikopartner der <link glossar begriff _blank>Bank. So ist es eher möglich, dass ein Unternehmen auch mit schwacher Bonität und geringen Sicherheiten einen Kredit bekommt.
Seit dem 1. Januar 2008 gibt es zudem ein neues Kleinkreditprogramm. Gründer und kleine Unternehmen haben es häufig besonders schwer, einen Kredit zu bekommen. Die KfW möchte die Bedingungen verbessern und übernimmt 80 Prozent der Verluste bei einem Ausfall von einem Kredit. Die Obergrenze für diesen Kredit liegt bei 50.000,- Euro. Der Zinssatz ist je nach Laufzeit über fünf oder 10 Jahre für den Kredit festgelegt. Außerdem vereinfacht die KfW das Abwicklungsverfahren mit den Hausbanken.
Für einen Kredit muss nicht nur das Rating gut ausfallen, genauso wichtig sind die Sicherheiten. Als Sicherheiten für einen Kredit zählen Lebensversicherungen, Immobilien und vieles mehr.
Wie Sie Sicherheiten für einen Kredit bekommen
Falls Ihre eigenen Sicherheiten nicht ausreichen, können Sie die Lücke mit einer Bürgschaft schließen. <link aktuelles tipp>Mehr zum Thema öffentliche Bürgschaften finden Sie im Tipp "Wie Sie einen Kredit bekommen, auch wenn die Sicherheiten nicht reichen".
Eine Bürgschaft verbessert die Chance auf einen Kredit erheblich. <link glossar begriff _blank>Bürgschaftsbanken aus allen 16 Bundesländern unterstützen Unternehmer und <link glossar begriff _blank>Selbstständige bei der Genehmigung von einem Kredit. Eine öffentliche Bürgschaft beantragen Sie in der Regel bei Ihrer Hausbank.
Für einen Unternehmer ist es wichtig zu investieren. Für eine Investition brauchen Sie jedoch Geld und häufig einen Kredit. Weitere Tipps, wie Sie am besten einen Kredit beantragen, finden Sie im "Handbuch für Selbstständige und Unternehmer". Es lohnt sich, jetzt ihre persönliche Test-Ausgabe zu bestellen.