Sie planen beispielsweise eine Investition und benötigen einen Kredit von 100.000 Euro, haben aber nur für 80.000 Euro Sicherheiten. Mit einer Bürgschaft können Sie die fehlenden 20.000 Euro abdecken.
Was ist eine Bürgschaftsbank?
Bürgschaftsbanken sind Förderbanken, die Unternehmer und Freiberufler bei der Kreditfinanzierung unterstützen. Bürgschaftsbanken gibt es in ganz Deutschland, Träger sind häufig IHKs, Handwerkskammern oder Wirtschaftsverbände. Bürgschaftsbanken arbeiten mit allen Bankengruppen zusammen.
Wie Sie eine Bürgschaft als Sicherheit für Ihren Kredit beantragen
In der Regel beantragen Sie eine öffentliche Bürgschaft bei dem Kreditinstitut, bei dem Sie auch den Antrag für Ihren Kredit stellen. Sobald es sich abzeichnet, dass Ihre Sicherheiten für einen Kredit nicht ausreichen, bitten Sie Ihren Bankberater, eine öffentliche Bürgschaft als zusätzliche Sicherheit für Ihren Kredit zu beantragen.
Ihr Ansprechpartner bei der Bank benötigt dazu eine zweite Ausfertigung der Unterlagen. Die zuständige Bürgschaftsbank prüft ein weiteres Mal das Investitionsvorhaben und die Bonität Ihres Unternehmens.
Selbst wenn Ihre Hausbank Sie positiv bewertet hat, kann die Bürgschaftsbank den Antrag auf einen Kredit immer noch ablehnen. Ein gutes Rating und überzeugende Unterlagen sind deshalb wichtig. Mehr zu diesem Thema lesen Sie auch in der Serie "10 Maßnahmen für ein besseres Rating".
Bei einem positiven Ergebnis, bekommen Sie eine Zusage für eine Bürgschaft als Sicherheit für Ihren Kredit. Die Grenze liegt bei 50-80% der Kreditsumme ohne Sicherheiten, höchstens bei 1 Million Euro.
Bei einem Kredit bis 100.000 Euro können Sie den Bürgschaftsantrag direkt bei der Bürgschaftsbank stellen. Auskunft gibt der Verband der Bürgschaftsbanken.
Eine Bürgschaft ist eine gute Möglichkeit, eine weitere Sicherheit für einen Kredit zu erhalten. Allerdings ist diese nicht kostenlos. Sie zahlen eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 0,8-1,5% der Bürgschaftssumme sowie jährliche Gebühren zwischen 1 bis 1,5%
Weitere Tipps zu einem Kredit oder zu anderen Themen, die Sie als Selbstständiger interessieren, finden Sie im monatlichen Newsletter "Selbstständig Heute". Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Test-Ausgabe an.