- 1. Maßnahme nach einer Kreditablehnung: Prüfen Sie, ob Sie den stagnierenden oder rückläufigen Umsatz wieder steigern können. Denken Sie darüber nach, ob Sie neue Produkte oder Dienstleistungen in Ihr Angebot aufnehmen können.
- 2. Maßnahme nach einer Kreditablehnung: Vergessen Sie nicht Ihre Kosten. Analysieren Sie Ihren bestehenden Kosten, und suchen Sie nach Einsparmöglichkeiten.
- 3. Maßnahme nach einer Kreditablehnung: Überarbeiten Sie Ihr Marketingkonzept. Welche Marketingmaßnahmen könnten Sie jetzt unterstützen, damit Sie kurzfristig Erfolg haben?
- 4. Maßnahme nach einer Kreditablehnung: Überlegen Sie, ob Sie betriebliche Überkapazitäten haben. Falls Sie welchen entdecken, bauen Sie diese ab.
- 5. Maßnahme nach einer Kreditablehnung: Räumen Sie auf. Versuchen Sie, Ihr Warenlager und Ihre Außenstände abzubauen, verabschieden Sie sich von unrentablen Kundenverbindungen, und kündigen Sie die Zusammenarbeit mit „faulen“ Kunden.
- 6. Maßnahme nach einer Kreditablehnung: Bauen Sie ein Kostencontrolling mit einem periodischen Soll-Ist-Vergleich auf.
- 7. Maßnahme nach einer Kreditablehnung: Klären Sie, ob die Umfinanzierung Ihrer Verbindlichkeiten in möglichst langfristige und zinsgünstige Darlehen möglich ist.
- 8. Maßnahme nach einer Kreditablehnung: Analysieren Sie, ob die Reduzierung von Tilgungsraten oder privaten Entnahmen möglich ist. Vergessen Sie nicht die Reduzierung von privaten und betrieblichen Steuervorauszahlungen.
- 9. Maßnahme nach einer Kreditablehnung: Liquidität ist wichtig. Entscheiden Sie sich für eine straffe Liquiditätsplanung im Rahmen Ihrer vorhandenen Kreditlinien.
Es lohnt sich, bei Ihrem Konzept, wie Sie nach einer Kreditablehnung vorgehen möchten, die Bank mit ins Boot zu nehmen. Bedenken Sie, dass die Bank die Finanzierung des entwickelten Sanierungsprogramms kaum ablehnen kann, wenn sie selbst daran mitgearbeitet hat.
Mit einem umfangreichen Wissen zum Thema Finanzierung könnten Sie eine Kreditablehnung vorausschauend abwenden. Umfangreiches Wissen bietet ihnen das Handbuch für Selbstständige und Unternehmer.
Das „Handbuch für Selbstständige und Unternehmer“ führt Ihr Unternehmen direkt, schnell und sicher zum Erfolg. Verlassen Sie sich bei Ihren Entscheidungen auf den Rat von 17 Experten, damit Sie ab sofort Fehler vermeiden und richtig handeln - Ihr Erfolg ist Ihnen dann sicher.