Im Auftrag des hessischen Umweltministeriums betreut die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen Zuschüsse auf Umweltprogramme zur Sicherung und Verbesserung der Grundwasservorkommen sowie die finanzielle Abwicklung des Landesprogramms Naturnaher Gewässer.
Zuschüsse zur Sicherung und Verbesserung der Grundwasservorkommen
Im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung der Grundwasservorkommen gewährt das Land Zuschüsse an Kommunen, Landkreise, Wasser-, Boden- und Zweckverbände sowie Verbände und Organisationen.
Zuschüsse gibt es zur Erstausstattung der öffentlichen Wasserversorgung im ländlichen Raum für Fernwirk- oder Fernüberwachungsanlagen. Ziel der Investition muss die Überwachung des Trinkwasserleitungsnetzes sein. Dazu zählen:
- Maßnahmen zur Unterteilung des Trinkwasserleitungsnetzes in Messzonen
- Maßnahmen zu Versickerung von Regenwasser
Die Förderung durch Zuschüsse soll einen Beitrag zur langfristigen Verbesserung der Grundwasserqualität leisten. Zuschüsse gibt es auch für pädagogische Projekte, die das Thema Wasser behandeln, die gesellschaftliche Gruppen beraten oder Grundwasserschutz demonstrieren.
Zuschüsse zum Landesprogramm Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz
Nach der Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Gewässerentwicklung und zum Hochwasserschutz gewährt das Land Zuschüsse an Gemeinden, Wasser- und Bodenverbände, kommunale Zweckverbände und Teilnehmergemeinschaften nach dem Flurbereinigungsgesetz.
Zuschüsse gibt es zur Durchführung von Maßnahmen zur Wiederherstellung naturnaher Gewässer sowie zu Hochwasserschutzmaßnahmen und zur Beseitigung von Hochwasserschäden.
Viele weitere Zuschüsse finden Sie auch im Handbuch für Selbstständige und Unternehmer.
Das "Handbuch für Selbstständige und Unternehmer" führt Ihr Unternehmen direkt, schnell und sicher zum Erfolg. Verlassen Sie sich bei Ihren Entscheidungen auf den Rat von 17 Experten, damit Sie ab sofort Fehler vermeiden und richtig handeln - Ihr Erfolg ist Ihnen dann sicher. Jetzt kostenlos testen.