Schauen Sie sich die Gefahren in Ruhe an. Trifft eine Situation auf Ihr Unternehmen zu? Ergänzen Sie weitere Gefahren, die speziell auf Ihre Branche oder Ihre persönliche Situation zutreffen. Tragen Sie alle für Sie bedeutenden Gefahren in ein Formular ein und überprüfen Sie Ihre Checkliste regelmäßig.
Bestehen bei Ihnen folgende Gefahren?
- Ich verdiene zu wenig Geld, wiel Kunden und Aufträge fehlen.
- Mein Einkommen sinkt, weil die Konkurrenz größer wird.
- Mein Einkommen sinkt, weil Kunden nicht zahlen.
- Meine Angebote veralten schnell, weil ich mit den schnellen Entwicklungen nicht mithalten kann.
- Ich verzichte auf Investitionen, weil ich kein Geld habe und keinen Kredit bekomme.
- Meine Zukunft ist gefährdet, weil zu viele Haftungsrisiken bestehen.
- Ich zahle zu hohe Steuern, weil ich mich mit den Vorschriften zu wenig auskenne.
- Ich gebe in Preisdiskussionen schnell nach, weil ich mich nicht durchsetzen kann.
- Ich fühle mich krank oder einsam, weil ich keine Erholungsphasen mehr habe und nur noch arbeite.
- Mir fehlt die Motivation, weil ich nicht mehr daran glaube, dass sich der Aufwand für meine Selbstständigkeit lohnt.
Diese Gefahren kommen bei Kleinunternehmer sehr häufig vor. Wichtig ist, dass Sie einen Blick dafür haben. Bemerken Sie erste Anzeichen, handeln Sie. So können Sie Gefahren abwenden und Ihr Unternehmen wieder in die richtige Spur bringen.
Ich wünsche Ihnen für Ihr Unternehmen das richtige Gespür.