Existenzsicherungs-Fehler Nr. 1: Zu wenig Eigenkapital
Ihre Eigenkapital-Ausstattung ist ungenügend. Die Untersuchungen von Insolvenzen haben ergeben, dass das Eigenkapital besonders von Existenzgründern sehr dünn oder gar nicht vorhanden ist. Damit ist die Existenzsicherung von Beginn der Unternehmung schon in Frage gestellt.
Meistens führt das in Krisenzeiten zu einer „verschleppten“ Insolvenz, die Ihre Existenzsicherung bedroht. Das heißt der Unternehmer pumpt Privat-Vermögen, sofern vorhanden, in das Unternehmen, damit die Schließung hinausgezögert wird. Was wiederum die private Existenzsicherung gefährdet.
Die verschleppte Insolvenz birgt noch weitere Gefahren:
Nimmt jemand Kredit-Leistungen in Anspruch, zum Beispiel um Ware für einen Betrieb einzukaufen, bewegt derjenige sich am Rande der Legalität. Man könnte ihn des Eingehungsbetrugs bezichtigen. Das heißt, der Einkäufer täuscht vor, dass er zum Zeitpunkt der Fälligkeit die Ware begleichen wird. Obwohl er das nicht kann.
JETZT 2 Wochen GRATIS testen, Experten Redaktionssprechstunde in Anspruch nehmen und Geldwerte Tipps sofort nutzen. Das Handbuch für Selbstständige und Unternehmer – Günstige und Kompetente Experten-Beratung rund um die Uhr!
Existenzsicherungs-Fehler Nr. 2: Zu wenige Aufträge
Schlechte Auftragslage und mangelnder Absatz der Ware führen dazu, dass Ihre Existenzsicherung bedroht ist.Viele Existenzgründer haben gute Ideen und sind auch qualifiziert. Sie kennen sich in Ihrem Bereich hervorragend aus und verfügen über tiefes Fachwissen.
Woran die meisten scheitern ist der Verkauf der Ware oder Dienstleistung. Bedenken Sie bitte:
Verkauf ist mit das Wichtigste in Ihrem Unternehmen. Was nützt Ihnen das beste Produkt, wenn Sie keine Käufer haben.
Mangelnder Verkauf ist das zweitgrößte Problem der Existenzsicherung. Wenn Sie sich im Verkauf nicht sicher fühlen, nehmen Sie an Verkaufs-Seminaren teil oder geben den Verkauf in Auftrag.
Das ist besser für Ihre Existenzsicherung und verhindert, die Firmenschließung oder Insolvenz.Das Handbuch für Selbstständige und Unternehmer zeigt Ihnen, was ein Werbetext alles enthalten muss, damit Sie wie verrückt verkaufen und Ihre Existenzsicherung nicht in Gefahr ist.
Existenzsicherungs-Fehler Nr. 3: Management-Fehler
Als Firmen-Manager haben Sie es nicht immer leicht. Sie sind nicht nur für Ihre Existenzsicherung und die Ihrer Familie zuständig. Nein, Sie sind auch für die Existenzsicherung Ihrer Mitarbeiter verantwortlich.Die gröbsten Management-Fehler, die Ihre Existenzsicherung gefährden:
- Mangelnde Fachkenntnisse
- Schlechte Organisation
- Schlechte oder keine Kalkulation
- Falsche Investitionen, zum Beispiel Maschinen, die nicht genug Leistung erbringen
- Strategische Fehler, wie zum Beispiel Konzentration auf nur einen Abnehmer
Fazit:
Machen Sie nicht alles alleine. Kennen Sie sich in einem Gebiet nicht so gut aus, holen Sie sich Experten an Bord, die Ihnen helfen, Ihre Existenzsicherung wieder zu stabilisieren.
Ich habe 17 Experten für Sie, die Ihnen helfen können Ihre Existenzsicherung für sich und Ihre Mitarbeiter zu bewahren – Das Handbuch für Selbstständige und Unternehmer.