Damit Sie keinen Cent zu wenig an Steuern, Abgaben und Beiträgen zahlen und alle Auflagen einhalten, hat der Staat mehreren Institutionen die „Erlaubnis“ gegeben, unangekündigt in Ihrem Unternehmen vorbei zu schauen. Und verschieden Dinge zu prüfen.
Neben dem Finanzamt und der Arbeitsagentur, kann auch die Betriebsprüfung der Berufsgenossenschaft ziemlich teuer werden und saftige Nachzahlungen nach sich ziehen.
Wer mit einer Betriebsprüfung derBerufsgenossenschaft rechnen muss
Das Handbuch für Selbstständige und Unternehmer zeigt Ihnen wie Sie richtig reagieren, wenn eine Betriebsprüfung der Berufsgenossenschaft ansteht. Ein 17-köpfiges Experten Team steht Ihnen zur Verfügung. Testen Sie jetzt 14 Tage lang unverbindlich und GRATIS das Handbuch für Selbstständige und Unternehmer.Damit Sie keinen Cent zu wenig an Steuern, Abgaben und
Beiträgen zahlen und alle Auflagen einhalten, hat der Staat mehreren
Institutionen die „Erlaubnis“ gegeben, unangekündigt in Ihrem
Unternehmen vorbei zu schauen. Und verschieden Dinge zu prüfen.
Neben dem Finanzamt und der Arbeitsagentur, kann auch die
Betriebsprüfung der Berufsgenossenschaft ziemlich teuer werden und
saftige Nachzahlungen nach sich ziehen.
Wer mit einer Betriebsprüfung derBerufsgenossenschaft rechnen muss
Das Handbuch für Selbstständige und Unternehmer zeigt Ihnen wie Sie
richtig reagieren, wenn eine Betriebsprüfung der Berufsgenossenschaft
ansteht. Ein 17-köpfiges Experten Team steht Ihnen zur Verfügung. Testen Sie jetzt 14 Tage lang unverbindlich und GRATIS das Handbuch für Selbstständige und Unternehmer.
Was der Prüfer während der Betriebsprüfungder Berufsgenossenschaft überprüft
Steht der Prüfer vor der Tür und kündigt Ihnen eine Betriebsprüfung der Berufsgenossenschaft an, - bewahren Sie erst einmal Ruhe. Der Prüfer darf Ihre Geschäftsräume betreten. Bevor Sie ihn höflich herein bitten, lassen Sie sich unbedingt vorher den Dienstausweis des Amtsträgers zeigen. Ein Personalausweis reicht nicht.Hat er keinen Ausweis dabei, erklären Sie freundlich die Betriebsprüfung der Berufsgenossenschaft als beendet.
Bei einer Betriebsprüfung der Berufsgenossenschaft werden die Arbeitsbedingungen Ihrer Mitarbeiter und Schutzmaßnahmen in Ihrem Betrieb unter die Lupe genommen. Das Handbuch für Selbstständige und Unternehmer sagt Ihnen, was Sie im Vorfeld machen können, damit Sie eine Betriebsprüfung der Berufsgenossenschaft gelassen entgegen sehen können. Testen Sie 14 Tage lang GRATIS das Handbuch für Selbstständige und Unternehmer und Nutzen Sie während der Probe-Phase das 17-köpfige Experten Team.Wer führt die Betriebsprüfung der Berufsgenossenschaft durch?
Die Prüfer, die während der Betriebsprüfung der Berufsgenossenschaft eingesetzt werden, sind vorwiegend technische und andere Fachleute, wie zum Beispiel Arbeitsmediziner, Pädagogen, Mess-Techniker und Naturwissenschaftler.
Diese dürfen
• Ihren Betrieb besichtigen,
• Auskünfte von Ihnen verlangen,
• Ihnen,- sofort umsetzbare Anweisungen geben, wenn sie eine drohende
Gefahr für die Beschäftigten sehen.
Weiter geht es in Betriebsprüfung der Berufsgenossenschaft Teil 2.