Sie als Existenzgründer sollten sich im Voraus informieren, wo Sie Hilfe zur Existenzsicherung erhalten können. Denn gerade in den ersten 5 Jahren besteht die Gefahr, dass Sie in finanzielle Schwierigkeiten kommen. Die Firmenpleiten belegen das eindeutig.
Allerdings muss nicht jeder finanzielle Engpass in die Insolvenz oder Schließung Ihres Unternehmens gründen. Einige Unternehmen könnten heute noch bestehen, wenn ihre Inhaber nicht zu schnell aufgegeben und rechtzeitig Hilfe zur Existenzsicherung in Anspruch genommen hätten.
Ein Unternehmen geht nicht von heute auf morgen Pleite. Meistens spielen mehrere Faktoren eine Rolle, wenn ein Unternehmen in Schwierigkeiten gerät.
Wann Sie Hilfe zur Existenzsicherung in Anspruch nehmen sollten
Sollte einer oder mehrere der folgenden Krisen auf Ihr Unternehmen zutreffen, handeln Sie umgehend und nehmen Hilfe zur Existenzsicherung in Anspruch.
Krisen, bei denen Sie schnell handeln sollten:
1. Auftragsrückgang - sofern er nicht saisonal bedingt ist.
2. Umsatzrückgang - ohne ersichtlichen Grund.
3. Kunden wandern ab.
4. Ihre Maschinen sind nicht mehr ausgelastet.
5. Ihre Kunden zahlen nicht und die Zahl Ihrer Forderungen steigt beträchtlich
an.
6. Sie müssen vermehrt Ihr Firmenkonto überziehen.
7. Sie können Ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen.
8. Sie haben höhere Privatentnahmen, als Ihr Unternehmen einnimmt.
9. Sie haben keine Rücklagen für unvorhersehbare Vorkommnisse gebildet.
Haben Sie ein vernünftiges Überwachungs-Instrument für Ihr Unternehmen installiert, können Sie in den meisten Fällen die Pleite noch abwenden, wenn Sie frühzeitig Hilfen zur Existenzsicherung in Anspruch nehmen.
Weitere Geldwerte-Tipps, zum Beispiel wie Sie neue Kunden finden, gibt Ihnen das 17-köpfige Experten-Team vom Handbuch für Selbstständige und Unternehmer.
Überzeugen Sie sich am besten selbst und testen JETZT 2 Wochen GRATIS inklusive Redaktionssprechstunde mit einem der 17 Experten. Das Handbuch für Selbstständige und Unternehmer - Damit Sie keine Hilfe zur Existenzsicherung in Anspruch nehmen müssen.
Hilfe zur Existenzsicherung - Ihre Möglichkeiten
Hilfe zur Existenzsicherung bekommen Sie:
Ihres Unternehmens an.
2. Bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Sie hält für Existenzgründer
und Unternehmer ein umfassendes Hilfs-Paket bereit. Alle Kredite müssen
jedoch über Ihre Hausbank gestellt werden.
3. Auch die ARGE gewährt Ihnen in bestimmten Situationen Hilfe zur
Existenzsicherung. Zum Beispiel, wenn Ihr Unternehmen gute
Erfolgsaussichten bescheinigt wird. Näheres erfahren Sie bei Ihrer
zuständigen ARGE.
Das Handbuch für Selbstständige und Unternehmer und seine 17 Experten ist Ihre persönliche Hilfe zur Existenzsicherung. Kostengünstige bekommen Sie keinen Experten. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie 2 Wochen lang das Handbuch für Selbstständige und Unternehmer ausgiebig. Nutzen Sie während der Testphase die Redaktionssprechstunde mit einem Experten - einfach unbezahlbar.
EXTRA-Tipp vom Handbuch für Selbstständige und Unternehmer:
Halten Sie immer guten Kontakt zu Ihrem Bank-Berater. Das bedeutet dann auch, dass Sie ihn regelmäßig informieren, was in Ihrem Unternehmen läuft.
Ein weiterer Vorteil: Alle Anträge, die Kredite von der KfW betreffen, müssen Sie über die Hausbank stellen. Ein guter Kontakt zu Ihrem glossar/begriff/bank.html?no_cache=1&tx_ppwtipp_pi1[methode]=update&cHash=97f9ba8beeglossar/begriff/bank.html?no_cache=1&tx_ppwtipp_pi1[methode]=update&cHash=97f9ba8beeglossar/begriff/bank.html?no_cache=1&tx_ppwtipp_pi1[methode]=update&cHash=97f9ba8beeglossar/begriff/bank.html?no_cache=1&tx_ppwtipp_pi1[methode]=update&cHash=97f9ba8beeglossar/begriff/bank.html?no_cache=1&tx_ppwtipp_pi1[methode]=update&cHash=97f9ba8beeglossar/begriff/bank.html?no_cache=1&tx_ppwtipp_pi1[methode]=update&cHash=97f9ba8beeglossar/begriff/bank.html?no_cache=1&tx_ppwtipp_pi1[methode]=update&cHash=97f9ba8beeglossar/begriff/bank.html?no_cache=1&tx_ppwtipp_pi1[methode]=update&cHash=97f9ba8beeglossar/begriff/bank.html?no_cache=1&tx_ppwtipp_pi1[methode]=update&cHash=97f9ba8beeglossar/begriff/bank.html?no_cache=1&tx_ppwtipp_pi1[methode]=update&cHash=97f9ba8beeglossar/begriff/bank.html?no_cache=1&tx_ppwtipp_pi1[methode]=update&cHash=97f9ba8beeBank-Berater kann die Antragsbearbeitung beschleunigen.