Nun, sicherlich ist das richtig - teilweise. Aber eine Werbe-Offensive, die Sie gerade jetzt starten, während Ihre Mitbewerber Sommerpause machen, hat Vorteile
- Sie erreichen Privatkunden, die noch bzw. wieder zu Hause sind oder sich dieses Jahr gar keinen Urlaub leisten.
- Wenn sich Ihr Angebot an Geschäftskundschaft richtet, ist die Wahrscheinlichkeit sogar größer, dass es direkt auf den Schreibtischen der Chefs landet. Denn die gönnen sich im Gegensatz zu ihren Mitarbeitern selten einen ausgedehnten Sommerurlaub.
Die 3 besten Ideen für sommerliche Werbung
1. Greifen Sie die Themen des Sommers auf
- Sonne, Hitze, Grillen, Reiselust etc. Gestalten Sie dazu ein besonders attraktives Angebot aus Ihrem Sortiment oder Leistungsspektrum, das Sie per Anzeige oder Werbebrief verbreiten.
Beispiel: Ein Optiker arbeitet Sonnenbrillen der Kunden auf, indem er die alten Gläser des Kunden preisgünstig in passende, modisch aktuellere Fassungen einarbeitet.
2. Schicken Sie Ihre Kunden in einen Kurzurlaub
- natürlich nicht wörtlich, sondern indem Sie sie von etwas entlasten, was ihnen im Alltag Mühe bereitet.
Beispiel: Ein Haushaltsdienstleister verteilt Handzettel: "Ab in den Kurzurlaub: Sie gehen ins Schwimmbad, während wir einen gründlichen Hausputz erledigen. Das bringt Ihnen verdiente Erholung - und kostet viel weniger als eine Nacht im 4-Sterne-Hotel!"
3. Schlagen Sie Geschäftskunden etwas Sinnvolles vor
- zur Überbrückung sommerbedingter Leerlaufzeiten.
Beispiel: Ein Unternehmensberater wendet sich an Handwerker und bietet 1-Tages-Beratungen zur Umsatzoptimierung an. Sein "Aufhänger": "Auftragsflaute? Nutzen Sie die Urlaubszeit Ihrer Kunden, damit es im Herbst 3-mal besser für Sie läuft!"