Wenn der Gründungszuschuss geändert wird, profitiert nicht mehr jeder davon. Hier einige Tipps, damit Sie zu den Glücklichen gehören.
10 Tipps, damit Sie den Gründungszuschuss bekommen
Haben Sie bereits konkrete Gründungspläne? Dann gründen Sie sofort und sichern Sie sich Ihren Anspruch auf den Zuschuss. Entscheidend ist das Gründungsdatum, also die Anmeldung beim Gewerbe- oder Finanzamt.
Das Budget soll um 74 Prozent gekürzt werden – vermeiden Sie deshalb unbedingt formale Fehler, die der Agentur für Arbeit einen einfachen Grund für eine Ablehnung bieten. Achten Sie darauf, dass Sie überzeugend wirken und Ihre Eignung als Unternehmer glaubwürdig ist.
Schreiben Sie einen Businessplan, der überzeugend ist. Sie sollten nachweisen können, dass Sie in absehbarer Zeit von Ihren Einkünften leben können. Planen Sie aber auch nicht zu gut. Sonst meint die Arbeitsagentur womöglich, dass Sie keine Förderung benötigen.
Geben Sie bei einer Ablehnung nicht direkt auf. Sie können Widerspruch einlegen. Es kann nämlich sein, dass die Arbeitsagenturen tatsächlich jeden Antrag erst einmal ablehnen, in der Hoffnung, dass nur wenige Widerspruch einlegen.
Für den Gründungszuschuss gibt es ein festes Budget. Ist die Kasse leer, kann kein Antrag mehr bewilligt werden. Beantragen Sie deshalb zum richtigen Zeitpunkt.
Lassen Sie sich von einem Existenzgründungsberater beraten. Wählen Sie jemanden aus, der die regionalen Bedingungen und die Formalitäten gut kennt.
Kümmern Sie sich rechtzeitig um Mikrokredite oder Bankdarlehen, die Finanzierungslücken decken, wenn der Gründungszuschuss niedriger ausfällt.
Bleiben Sie im Zeitplan. Demnächst müssen Sie 5 Monate vor dem Auslaufen des Arbeitslosengeld I gründen, um den Zuschuss zu erhalten. Wenn Sie arbeitslos geworden sind, bleiben Ihnen also nur noch 7 Monate. Tipp: Sie können den Bezug des Arbeitslosengeldes auch einige Zeit ruhen lassen.
Arbeitslosengeld plus 300 Euro erhalten Sie nur noch sechs statt neun Monate. Das ist sehr kurz. Reicht Ihr Gewinn dann schon zum Leben? Akquirieren Sie schon vor der Gründung Kunden, damit Sie sofort Rechnungen stellen können.
Lassen Sie sich professionell beraten, damit Sie schneller den Break-even erreichen.
Erfolgserprobte Praxis-Tipps für Menschen wie Sie: Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler. Für Menschen, die hart arbeiten und schnelle, sofort anwendbare Tipps brauchen, um jeden Monat bares Geld zu sparen – um den Lohn für die eigene Arbeit zu sichern.
| Redaktion Wirtschaftswissen.de
-
Ein Unternehmen zu gründen ist einfach. Die Existenzsicherung über Jahre hinweg ist jedoch äußerst schwierig. Die Gründe für das Scheitern von…
Artikel lesen
-
Familie und Arbeit unter einen Hut zu bekommen, stellt für viele Arbeitnehmer und auch Führungskräfte weiterhin eine große Herausforderung dar. Damit…
Artikel lesen
-
Eine Wettbewerbsanalyse beschäftigt sich mit den vorhandenen Konkurrenten und dem Markt. Damit ist diese Analyse immer Bestandteil vom Businessplan,…
Artikel lesen
| Astrid Engel
-
Gehören Sie auch zu den Verkäufern, die vor lauter Angst, den Kunden zu verschrecken, den richtigen Zeitpunkt für den Abschluss verpassen?
Artikel lesen
-
Leider lässt bei vielen Kunden die Zahlungsmoral etwas zu wünschen übrig. Müssen Sie das einfach akzeptieren oder können Sie die Zahlungswilligkeit…
Artikel lesen