Mehr Aufträge durch richtiges Handeln
Liebe Leserin, lieber Leser,
Sie haben alles ganz genau geplant - eigentlich kann nichts mehr schief gehen. Und dann doch: Die Kunden bleiben aus oder kaufen nicht wie erwartet.
Viele Gründer müssen diese Erfahrung leider machen, aber auch Unternehmer, die schon etwas länger im Geschäft sind, können sich vor einer schlechten Auftragslage nicht schützen.
Was tun? Abwarten – die Kunden werden schon (wieder) kommen? Auf keinen Fall, Sie müssen schnell handeln, um die Existenz Ihres Unternehmens zu sichern. Kümmern Sie sich in einer solchen Situation schnellst möglichst um eine Marktforschung. Positionieren Sie Ihr Angebot neu und werben Sie verstärkt.
Diese Fragen können Ihnen helfen, das richtige Angebot mit entsprechenden Kunden zu finden:
|
Machen Sie Platz für Ihr Angebot
Möchten Sie Ihr Angebot neu positionieren, ist es wichtig, dass Sie Ihre Zielgruppe genau untersuchen. Welche Wünsche haben Ihre potenzielle Kunden? Welchen Leidensdruck? Welche Ängste? Erfüllen Sie – im Gegensatz zu Ihrer Konkurrenz - diese Wünsche, lindern Sie die Not Ihrer Kunden.
Häufig reicht für eine Selbstständigkeit nicht das Null-acht-fünfzehn-Angebot. Für eine Etablierung am Markt benötigen Sie einen einzigartigen Vorteil, einen Nutzen, den Ihr Kunde nur bei Ihnen bekommt und nicht bei der Konkurrenz. Versprechen Sie einen solchen Vorteil, stehen Ihre Chance für mehr Umsatz gut.
Das einzigartige Angebot ist dann wiederum eine Steilvorlage für Ihre Werbung. Betonen Sie das Besondere in allen möglichen Werbemitteln und auch in der persönlichen Kundenakquise. Sagen Sie Ihrem Kunden deutlich, warum er unbedingt bei Ihnen kaufen muss.
P.S. Das Besondere an Ihrem Angebot könnte beispielsweise die kostenlose Lieferung oder einer spezieller Service sein.