Problematisch wird es, wenn redegewandte Versicherungsvertreter Ihnen Policen verkaufen wollen, die angeblich jeder haben muss. Dabei geht es leider oft nicht um Ihre Interessen, sondern vorwiegend um die (hohen) Provisionen, die die Vermittler z. B. bei Kapitallebens- oder privaten Rentenversicherungen kassieren können.
Der Schutz gegen existenzbedrohende Risiken wird dagegen häufig vernachlässigt, obwohl gerade der unbedingt im Vordergrund stehen sollte. Das gilt selbst dann, wenn Sie nur mit geringer Wahrscheinlichkeit jemals einen solchen Schaden erleiden werden.
Natürlich kommt es Sie teuer zu stehen, wenn nach einem Einbruch Teile Ihres Hausrats entwendet oder verwüstet sind und keine Versicherung dafür aufkommt.
Aber vergleichen Sie das bitte mit der Situation, dass Sie berufsunfähig werden und - ohne Versicherung - Ihr gesamtes Einkommen bis zum Lebensende wegbricht!
Deshalb: Gerade bei einem knappen Budget sollten Sie unbedingt den Versicherungen gegen existenzbedrohende Risiken den Vorrang geben. Die verhindern im Fall des Falles, dass Ihre wirtschaftliche Existenz zerstört wird. Das werden je nach Ihren persönlichen Umständen vor allem die folgenden Verträge sein:
Das sind die Versicherungen gegen existenzbedrohende Risiken
- Krankenversicherung - die ist ohnehin und aus gutem Grund Pflicht. Behandlungskosten könnten sehr schnell das verfügbare Budget sprengen.
- Haftpflichtversicherung im betrieblichen und privaten Bereich - die springt ein, wenn Sie (oder Mitarbeiter) einem Dritten einen Schaden zufügen; dass so etwas passiert, können Sie nie ausschließen, und die Forderungen des Geschädigten können schnell 6-stellige Beträge annehmen.
- Berufsunfähigkeitsversicherung - die sichert Sie gegen den Ausfall Ihres Arbeitseinkommens ab, wenn Sie z.B. nach einer schweren Krankheit auf Dauer nicht mehr arbeiten können. Sie brauchen diese Versicherung, wenn Sie auf Ihr Arbeitseinkommen angewiesen sind, also niemand anders für Sie aufkommt bzw. kein großes Vermögen vorhanden ist.
- Risikolebensversicherung - die sichert im Fall Ihres Todes Ihre Angehörigen ab. Wichtig ist das, wenn die das Nötige zu ihrem Unterhalt nicht allein verdienen können oder wenn noch Kredite abzuzahlen sind.
- Wohngebäudeversicherung - die zahlt Reparaturen oder gar einen Neubau nach Schäden z.B. durch Feuer oder Sturm. Damit sichern Sie ggf. die wohl kostspieligste Investition Ihres Lebens ab: Ihr Eigenheim.
- Betriebsinhaltsversicherung - das ist die Hausratversicherung für den betrieblichen Bereich, mit der Sie Ihre Waren oder Maschinen als wichtige Existenzgrundlage versichern können.