Die Kapital-Lebensversicherung soll durch das neue Versicherungsvertragsgesetz (VVG) und eine dazugehörige Verordnung verbraucherfreundlicher werden. Das genau sind Ihre neuen Rechte:
1. Provisionen und Bearbeitungsgebühren sind transparenter
Ein erheblicher Teil der Beiträge wird speziell in den ersten Jahren nicht als Sparleistung gutgeschrieben. Stattdessen werden damit Vertriebs- und Verwaltungskosten finanziert. Wie hoch die sind, muss der Versicherer jetzt ausweisen. So sehen Sie besser, wofür Ihr Geld verwendet wird.
2. Beteiligung an stillen Reserven
Der Versicherer muss Sie jetzt an stillen Reserven beteiligen. Bei der Beendigung des Vertrags muss die Hälfte der damit erwirtschafteten stillen Reserven an Sie ausgeschüttet werden. Aber: Nicht jeder Versicherer wirtschaftet so gut, dass er solche Reserven aufbaut.
Selbstständigkeit 2008
Wirtschaftsflaute? Finanzkrise? Wir sagen Ihnen, was jetzt für Sie wichtig ist!
Testen Sie "Selbstständig heute" 4 Wochen gratis!
3. Rückkaufswert der Kapital-Lebensversicherung steigt
Die Abschlussgebühren müssen bei seit dem 1.1.2008 geschlossenen Verträgen auf mindestens 5 Jahre verteilt werden. Dadurch wird direkt ein höherer Beitragsanteil verzinst. Soll der Vertrag gekündigt werden, zahlt die Versicherung deshalb einen höheren so genannten Rückkaufswert.
Tipp: Vor allem die geringe Rendite schlägt negativ zu Buche. Trotz der Verbesserungen sollte eine Kapital-Lebensversicherung deshalb nur einen kleinen Teil Ihres Vorsorge-Mix ausmachen.
Wägen Sie ab: die Vor- und Nachteile einer Kapital-Lebensversicherung
Vorteile der Kapital-Lebensversicherung
Bequeme Anlageform: Der Versicherer kümmert sich um die Geldanlage. Sie müssen sich nicht damit beschäftigen.
Kapitalsicherheit: Sie erhalten
- für neu abgeschlossene Verträge mindestens 2,25 % p. a. auf den Sparbeitrag (nach Abzug der Verwaltungskosten)
- eine evtl. Überschussbeteiligung und
- eine Beteiligung an stillen Reserven des Versicherers.
- Auch bei Insolvenz Auszahlungen, sofern die Bedingungen für den Pfändungsschutz erfüllt sind.
Nutzung für Finanzierungen: Sie können eine Kapital-Lebensversicherung als Kreditsicherheit an eine Bank verpfänden.
Befreiung von der Abgeltungssteuer: Während der Ansparphase fällt keine Steuer an.
Nachteile der Kapital-Lebensversicherung
Hohe Kosten/geringe Rendite: Durch den Versicherungsanteil und Verwaltungsgebühren fließt ein hoher Anteil Ihrer Beiträge ab und wird nicht verzinst. Im Durchschnitt liegt die Gesamtrendite nur bei ca. 1 % der Beitragsleistung!
Geringe Flexibilität: Eine Kapital-Lebensversicherung können Sie nur mit hohen Kosten vorzeitig kündigen. Eine bessere Alternative ist in diesem Fall der Verkauf an einen Zweitverwerter, z. B. www.cashlife.de.
Geringe Absicherung von Hinterbliebenen: Die Todesfallsumme ist relativ gering und reicht allein für die Absicherung der Familie nicht aus.