Vertrauensbildende Maßnahme für Ihre Internet-Kontakte
Achten Sie bei Ihrer Präsentation im Internet also nicht nur auf Kundenfreundlichkeit in der Art und Weise, wie Ihre Produkte und Dienstleistungen angeboten werden. Ein ganz wichtiger Faktor ist auch, wie das immer weiter wachsende Sicherheitsbewusstsein der Interessenten und Kunden bedient wird.
Eine umfassende Datenschutzerklärung kann Ihnen helfen, das Vertrauen Ihrer potenziellen Kunden zu gewinnen. Mir gefällt es immer gut, wenn auch solche "trockenen" Texte bewusst verständlich formuliert und leicht lesbar sind. So zum Beispiel:
Formulierungsbeispiel
Um Ihren Besuch auf unserer Homepage möglichst komfortabel für Sie zu gestalten, verwenden wir Cookies.
Bei einem Cookie handelt es sich um eine kleine Textdatei, die Ihr Internetbrowser automatisch von unserem Server erhält und auf Ihrem Computer speichert.
Ihre Privatsphäre bleibt geschützt. Denn von Ihnen werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert, anhand deren Sie identifizierbar sind, sondern nur die Internetprotokolladresse.
So ist es uns möglich, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Homepage wiederzuerkennen. Sie müssen Ihre Informationen dann also nicht erneut eingeben. Damit können Sie unseren Service noch bequemer und schneller nutzen.
Wir verwenden zwei Arten von Cookies:
Session-Cookies: Es handelt sich um Textdateien, die nur so lange auf Ihrem Computer bleiben, bis Sie unsere Homepage wieder verlassen. Mit anderen Worten: Mit Verlassen unserer Homepage wird der Cookie wieder gelöscht und hat damit keine Wirkung mehr.
Permanente Cookies: Diese werden nach Beendigung nicht gelöscht, wenn Sie sich auf unserer Homepage abmelden.
Diese Textdateien speichern wir nur, wenn Sie die Nutzungsvereinbarung für unseren geschützten Webbereich akzeptiert haben.