Kostenlose Ratgeber für Ihren wirtschaftlichen Erfolg

Wählen Sie jetzt Ihren Wunsch-Ratgeber aus und profitieren Sie von praxisnahen Tipps, Checklisten und Empfehlungen sowie Top-News und wertvollem Hintergrundwissen.

Wirtschaftswissen - Expertise für Ihren Unternehmenserfolg

Lieferbedingungen: Arten, Bedeutung & Funktionen der Incoterms
Lieferbedingungen: Arten, Bedeutung & Funktionen der Incoterms
Logistik
Redaktion Wirtschaftswissen
Im Rahmen eines Kaufvertrags werden sie als Allgemeine Geschäftsbedingungen vereinbart: die Vertrags- bzw. Lieferbedingungen - auch Incoterms genannt. Damit werden die Pflichten zwischen Verkäufer und Käufer bezüglich einer...
Firmenwagen: Bruttolistenpreis ermitteln leicht gemacht
Firmenwagen: Bruttolistenpreis ermitteln leicht gemacht
Wie eine aktuelle Statistik ausgibt, sind mehr als 43,27 Millionen Fahrzeuge in Deutschland privaten Haltern zuzuordnen. Nur knapp 5 Millionen Fahrzeuge werden von Unternehmen oder Behörden für geschäftliche...
Antwort auf Beschwerde von Kunden: Tipps und Beispiel
Antwort auf Beschwerde von Kunden: Tipps und Beispiel
Unternehmen verfolgen viele wichtige Ziele. Eines der essenziellen Ziele lautet Kundenzufriedenheit. Zufriedene Kunden sind für den langfristigen Unternehmenserfolg wichtig. Wie Kunden über ein Unternehmen und seine Produkte reden,...
Minijob: Kosten und Vorteile für Arbeitgeber – mit Beispiel
Minijob: Kosten und Vorteile für Arbeitgeber – mit Beispiel
Der Quartalsbericht der Minijob-Zentrale für das 2. Quartal 2022 weist für Deutschland über 6,5 Millionen Minijobs im gewerblichen Bereich bei mehr als 1,8 Millionen unterschiedlichen Arbeitgebern aus. In...
Einarbeitung neuer Mitarbeiter: Das 3-Phasen-Modell
Einarbeitung neuer Mitarbeiter: Das 3-Phasen-Modell
Damit der Onboarding-Prozess erfolgreich vonstatten gehen kann, sollten Sie die Einarbeitung von neuen Mitarbeitern sorgfältig planen. Hierbei ist ein systematisches Vorgehen unerlässlich. Orientieren Sie sich an dem folgenden...
Projektplanung: Definition, Ziele und Ablauf
Projektplanung: Definition, Ziele und Ablauf
Projektmanagement
Redaktion Wirtschaftswissen
Ohne eine gute Projektplanung kann ein Projekt in der Regel nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Denn die Projektplanung bildet die Basis für eine erfolgreiche Durchführung eines Projektes. Sie beinhaltet...
Versicherungen für Selbstständige: Pflicht- und empfohlene Versicherungen
Versicherungen für Selbstständige: Pflicht- und empfohlene Versicherungen
Versicherung und Haftung
Redaktion Wirtschaftswissen
Die Entscheidung für die Selbständigkeit ist ein Stück weit eine Entscheidung gegen die finanzielle Sicherheit – zumindest in Form eines festen Arbeitsverhältnisses mit regelmäßigem Einkommen. Das bedeutet allerdings...
Spartenorganisation: Aufbau, Vorteile und Nachteile
Spartenorganisation: Aufbau, Vorteile und Nachteile
Die Spartenorganisation stellt eine Organisationsstruktur dar, die sich durch verschiedene Sparten kennzeichnet. Doch warum entscheiden sich Unternehmen für diese Struktur? Welche Vorteile und Nachteile bietet die Spartenorganisation? Der...
Geschäftseröffnung: + 60 Ideen für Ihre Feier!
Geschäftseröffnung: + 60 Ideen für Ihre Feier!
Planen Sie gerade Ihre Geschäftseröffnung? Besonders zu Beginn müssen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Leistung bei möglichst vielen Interessenten, aber auch bei den Kunden Ihrer Wettbewerber bekannt machen....
Selbstständig als Gärtner: Gründung, Voraussetzungen & Kosten
Selbstständig als Gärtner: Gründung, Voraussetzungen & Kosten
Geschäftsideen
Katrin Winkler
Immer an der frischen Luft und gestalterisch tätig sein – wer das liebt, ist im Gärtnerberuf genau richtig. Was Sie beachten müssen, wenn Sie sich als Gärtner selbstständig...
Fehler im Arbeitsvertrag: Wann ist er unwirksam?
Fehler im Arbeitsvertrag: Wann ist er unwirksam?
Das Bürgerliche Gesetzbuch setzt der Gültigkeit von Arbeitsverträgen klare Grenzen. Bei bestimmten Fehlern in Arbeitsverträgen kann es daher passieren, dass der Arbeitsvertrag als nichtig anzusehen ist. So ist...
Probezeit befristeter Arbeitsvertrag – verhältnismäßige Dauer!
Probezeit befristeter Arbeitsvertrag – verhältnismäßige Dauer!
Die Probezeit dient im Arbeitsrecht sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer dazu, sich gegenseitig zu beschnuppern. Innerhalb der vereinbarten Probezeit haben Arbeitgeber und sein Personalmanagement die Möglichkeit, sich von...
Inventur: Definition, Verfahren, Arten, Vor- und Nachbereitung
Inventur: Definition, Verfahren, Arten, Vor- und Nachbereitung
Mindestens einmal im Jahr ist es als zur doppelten Buchführung verpflichtetes Unternehmen so weit: Die Inventur steht an. Für viele Unternehmer ist dieser Prozess einer, den sie sich...
Fahrtenbuch führen: Pflichtangaben, Form und Anforderungen
Fahrtenbuch führen: Pflichtangaben, Form und Anforderungen
Millionen von Beschäftigten in Deutschland profitieren vom Dienstwagenprivileg. Sie erhalten im Rahmen ihres Arbeitsvertrages ein Firmenfahrzeug, das sie ebenfalls für Privatfahrten nutzen können. Häufig handelt es sich bei...
EUR.1: Warenwert, Formular & Beantragung
EUR.1: Warenwert, Formular & Beantragung
Möchten Unternehmen ihre Waren ins Ausland exportieren, fallen in vielen Fällen Zölle an. Eine Ausnahme besteht beim Warenverkehr mit Staaten, in denen EU-Freihandelsabkommen, Präferenzabkommen oder Kooperationsabkommen gelten oder...
Gelangensbestätigung: Steuerbefreiung bei innergemeinschaftlichem Warenverkehr
Gelangensbestätigung: Steuerbefreiung bei innergemeinschaftlichem Warenverkehr
Unternehmen, die Waren innerhalb der Europäischen Union ins Ausland ausführen, sind gemäß dem § 4 des Umsatzsteuergesetzes (UstG) von der Umsatzsteuer befreit - insofern die gesetzlich vorgeschriebenen Voraussetzungen, unter...
Datenschutzschulung für Mitarbeiter: Pflicht, Schritte & Inhalte
Datenschutzschulung für Mitarbeiter: Pflicht, Schritte & Inhalte
Der Schutz von personenbezogenen Daten sollte in Unternehmen aller Größenordnungen Priorität haben. Ein professioneller Fokus auf Datenschutzrichtlinien der DSVO und BDSG und eine verantwortliche Umsetzung ist für jeden...
Nachhaltigkeit im Unternehmen – in allen Branchen ein Thema
Nachhaltigkeit im Unternehmen – in allen Branchen ein Thema
Umweltschutz
Redaktion Wirtschaftswissen
Nachhaltigkeit ist inzwischen ein Thema, das sowohl die Politik als auch die Wirtschaft beschäftigt. Das ist nachvollziehbar, denn der Schutz unserer Umwelt geht alle etwas an. Sollten wir...
Unsere Produkte