Jedes Unternehmen braucht aktive, leistungsstarke und motivierte Mitarbeiter. Laufen ist ein Weg dazu und hat einen positiven Nebeneffekt: Soziale Kontakte werden gepflegt. Vermutlich gibt es in jedem Unternehmen Frauen und Männer, die vor oder nach der Arbeit gern die Laufschuhe schnüren. Um sie zu unterstützen und sogar Bewegungsmuffel zu aktivieren, sind Laufgruppen im Unternehmen gut geeignet.
Tipp 1: Zum Auftakt ein Ziel setzen
Laufevents sind in den letzten Jahren immer populärer geworden. Ob B2B-Run, Neujahrslauf oder Stadtlauf - solche Großveranstaltungen bieten einen organisatorischen Rahmen und eine tolle, motivierende Atmosphäre. Häufig gibt es bereits Läufer im Unternehmen, die Lust haben, an solch einer Veranstaltung teilzunehmen. Dies kann der Auftakt zu regelmäßigen Lauftreffs sein.
Empfehlung: Beginnen Sie rechtzeitig, laden Sie mindestens ein Vierteljahr vor dem Wettbewerb zu einem ersten Lauftreff ein.
Tipp 2: Gezielte Ansprache statt Massen-Mails
Nutzen Sie die Zeit vor einem Wettbewerb, um die Gruppe auch zahlenmäßig aufzubauen. Nach einer ersten Start-Mail, mit der alle Mitarbeiter über das neue Angebot informiert werden, ist es in der Folge sinnvoller, einzelne Kandidaten persönlich anzusprechen. Die aktiven Läufer können dabei als Multiplikatoren wirken.
Tipp 3: Leistungsdruck vermeiden
Auch wenn ein Wettkampf motivierend wirkt: Der Sprung aufs Siegertreppchen sollte nicht das erste Ziel einer Laufgruppe sein. Denn damit schließen Sie viele Hobbysportler aus. Wenn Sie die Möglichkeit haben, suchen Sie einen Lauf, bei dem es vor allem darum geht, dass alle durchhalten und ins Ziel kommen. Gut für den Anfang sind auch Staffelläufe, weil auch hier vor allem der Teamgedanke zählt.
Empfehlung: Manche Menschen haben Spaß am Laufen, scheuen aber den Wettbewerb. Stellen Sie diese Personen doch als "Ersatzläufer"auf.
Tipp 4: Firma unterstützt die Mannschaft
Ein positives Signal ist die Unterstützung aus der Firmenleitung. Es motiviert, wenn das Unternehmen z. B. das Startgeld übernimmt und die Mannschaft mit Trikots ausstattet.
Tipp 5: Nach dem Lauf ist vor dem Lauf
Hat die Laufgruppe an einem Wettbewerb teilgenommen, sollte unbedingt darüber berichtet werden - im Intranet, der Betriebszeitung oder auch in der lokalen Wochenzeitung. Laden Sie dabei gleich zum nächsten Lauftreff ein.
Empfehlung: Denken Sie auch an Fotos, am besten schon vor dem Lauf. Auf Bildern vom Zieleinlauf mit hochrotem Kopf oder schweißverklebtem T-Shirt finden sich nur die wenigsten Läufer attraktiv.