Waren es im Dezember 2011 0,05 € pro Kilogramm, legte die Airline im März dieses Jahres noch einmal 0,05 € drauf. Wobei die derzeit 1,20 €/kg nur eine Zwischenmarke sein dürften. Denn insgesamt haben die Frachtpreise von deutschen Flughäfen kräftig zugelegt.
Zum Beispiel +7,5 % im 1. Quartal 2012 (zum Vorquartal). Besonders teuer sind gegenwärtig Frachten von/nach Südafrika (+44 %) und den USA (+34 %). Mit +14 % nehmen sich innereuropäische Frachttransporte dagegen regelrecht bescheiden aus.
Zwar geht es auch bei den Straßenfrachten aufwärts, allerdings wesentlich langsamer. +0,02 €/km hat der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) für das 1. Quartal ermittelt. Damit liegen die Frachtpreise beinahe unverändert bei 1,46 €/km (internationaler Güterverkehr) bzw. 1,78 €/km (innerdeutsche Transporte).
Bei Kurzstrecken unter 200 km sind die Frachtpreise aber wesentlich teurer (rund 3 €/km). Zum Vergleich: Bis zu 300 km sind es durchschnittlich 1,83 €/km, über 600 km kosten 1,27 €/km.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Vollumfängliche Praxisanleitung für den Umgang mit der Zolltarifnummer
Jobs