Winter-Bereifung im Fuhrpark
In Gegenden, in denen nur mit „normalen“ winterlichen Verhältnissen zu rechnen ist, genügen Reifen, die entsprechend gekennzeichnet sind. Sind Ihre Fahrzeuge hingegen auch in den Bergen unterwegs, so genügt dies nicht mehr. Fahrer, die in Gebieten unterwegs sind, in denen mit extremen winterlichen Witterungsumständen und häufigen Steigungen und Gefällen zu rechnen ist, müssen beispielsweise immer Schneeketten mitführen und diese bei Bedarf aufziehen.
Grundsätzlich sollten alle die Fahrzeuge damit ausgestattet sein, die im Mittelgebirge und dem Alpenraum unterwegs sind.
Tipp: Weisen Sie Fahrer, die in solchen Gegenden unterwegs sind, immer auf die Kettenpflicht hin – am besten schriftlich, damit Sie das im Zweifelsfall auch belegen können. Sinnvoll ist auch, wenn diese Fahrer das korrekte Anlegen der Ketten vorab geübt haben. Diese Übung führen Sie mit den Fahrern gemeinsam mindestens 1-mal jährlich durch.
Alternativ kann die Übung auch durch die Werkstatt oder den Zubehörbetrieb erfolgen. Auch hier nehmen Sie schriftliche Unterlagen zu den Akten, in denen das vom Dienstleister bestätigt wird.
Das müssen Sie als Fahrzeugführer bei winterlichen Verhältnissen vor jeder Fahrt beachten
- Befindet sich kein Schnee oder Eis auf dem Wagendach beziehungsweise auf dem Dach der Ladeeinheit?
- Schnee und Eis müssen immer vollständig entfernt werden. Ist die freie Sicht aus dem Fahrzeug gewährleistet? Sind alle Fenster eisfrei und nicht beschlagen? Hier immer alle Fenster reinigen!
- Sind alle Spiegel eisfrei und nicht verschmutzt?
- Ist die Scheibenwaschanlage gefüllt und mit Frostschutz versehen? Bitte nicht warten, biss die Anlage nicht mehr funktioniert, sondern immer überprüfen! Ist eine Nachfüllflasche Scheibenfrostschutz mit an Bord? ? Diese bitte nach Gebrauch immer sofort auffüllen beziehungsweise für Ersatz sorgen!
- Sind Eiskratzer und Schneebesen mit an Bord? Sind diese nicht mehr voll funktionsfähig, bitte bei nächste Gelegenheit ersetzen!
- Sind Winterreifen oder Ganzjahresreifen aufgezogen? Ist die Profiltiefe ausreichend (mindestens 4 Millimeter)? Insbesondere nach Wärmeperioden immer genau prüfen, da hier der Reifenverschleiß größer sein kann!
- Bei Fahrten in bergige Gegenden mit erheblicher Schnee- und Eisbelastung: Sind Schneeketten mit an Bord? Gerade bei diesem Punkt immer vorausschauend handeln, denn bei Fahrtantritt werden Sie sicher kaum noch Ketten bekommen!
- Ist beim Fahrzeug ein Wintercheck in der Werkstatt durchgeführt worden? Wurde hierbei auch das Kühlwasser auf Frostsicherheit überprüft?