Ramsauer kündigte in einer aktuellen Pressemitteilung an: "Künftig werden vermehrt Flächen an und neben den Bundesautobahnen, abseits der großen Rastanlagen für die Pausen genutzt. Bund und Länder sorgen dafür, dass private Anbieter geeignete Parkflächen bereitstellen. Außerdem sollen private Unternehmen auf Rastanlagen künftig für eine bessere Sanitärausstattung und für das leibliche Wohl der LKW-Fahrer sorgen. Mit diesen Modellen werden wir die Zahl der Stellplätze deutlich aufstocken."
Bis 2012 sollen 8.000 neue Parkplätze an den Rasthöfen gebaut werden. Ramsauer verspricht: "Der Bund wird bei der Schaffung neuer LKW-Parkplätze weiter Gas geben."
An den Bundesautobahnen gibt es bundesweit 430 bewirtschaftete Rastanlagen und 1520 unbewirtschaftete Rastanlagen. Die Zahl der Stellplätze wurde bereits von 28.500 (März 2008) auf rund 31.500 (aktueller Stand) erhöht.
Nach einer Erhebung der Bundesanstalt für Straßenwesen fehlten im Jahr 2008 ca. 14.000 Stellplätze auf Rastanlagen und Autohöfen. Besonders stark betroffen sind die westlichen Bundesländer, darunter Nordrhein-Westfalen und Niedersachen (A2 Raum Hannover). In Hessen (A 7 im Bereich Kirchheimer Dreieck bis Fulda) und auf den großen Autobahnen in Süddeutschland, vor allem auf der A 3, besteht ebenfalls großer Nachholbedarf.
Mein Tipp: Lkw-Parkplätze können Sie im Internet recherchieren und reservieren unter www.truckinform.eu.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Vollumfängliche Praxisanleitung für den Umgang mit der Zolltarifnummer
Jobs