Doch jetzt vorschnell einfach einen Investantrag für eine neue Maschine zu stellen ist sicherlich nicht der richtige Weg, wenn Sie nachhaltig Kosten senken wollen. Denn gerade in punkto Reinigung sollten Sie schon im Vorfeld einige Überlegungen und Analysen anstellen, bevor Sie eine Neuanschaffung
Klären Sie vor einem Maschinenkauf diese 11 Punkte
1. Welche Fläche ist zu reinigen? Die Beantwortung dieser Frage gibt oft schon den ersten wertvollen Hinweis auf die Wahl der Reinigungsmaschine.
2. Wie muss die Reinigung aussehen? Grundsätzlich müssen Sie feststellen, welche Reinigungsart bei Ihnen benötigt wird. Oft genügt es, wenn die Lager- und Verkehrsflächen nur gekehrt werden, eine Nassreinigung ist nicht immer notwendig.
3. Wann wird die Reinigung durchgeführt? Nicht immer reicht es aus, wenn die Lagerreinigung außerhalb der normalen Betriebszeiten durchgeführt wird. Je nachdem, wie Ihre Antwort ausfällt, hat das weit reichende Auswirkungen an die infrage kommende Reinigungsmaschine.
4. Welche Schmutzmengen muss die Reinigungsmaschine sicher bewältigen? Ist beispielsweise der Schmutzbehälter schnell voll, fallen zu viele Entsorgungswege und -zeiten an.
5. Welcher Schmutz muss beseitigt werden? Dies ist eine zentrale Frage, die Sie immer für jeden Lagerbereich getrennt beurteilen sollten. So fällt mancherorts nur Staub an, in anderen Bereichen dagegen kommt es zu schmierigen oder zähen Verschmutzungen, die eine einfache Kehrmaschine kaum bewältigen kann.
6. Wie lange ist die Reinigungsmaschine pro Tag im Einsatz? Die Antwort auf diese Frage zeigt oft schon auf, welche Antriebstechnik die richtige Wahl ist.
7. Sollen die Maschinen nur im Außenbereich oder auch in geschlossenen Lagerhallen eingesetzt werden? Auch dies ist bei der Wahl der Antriebstechnik von entscheidender Bedeutung.
8. Gibt es in Ihren Lagern nur große, leicht zugängliche Flächen? Große Maschinen bewältigen große, freie Flächen spielend, sind aber bei schwierigen Platzverhältnissen überfordert.
9. Haben Sie Räumlichkeiten, in denen Betriebsstoffe gelagert werden können, oder Räume, die die gefahrlose Ladung von Akkumulatoren erlauben? Müssen Sie hier besonders investieren, dann ist das in der Gesamtkostenbetrachtung mit zu berücksichtigen.
10. Welche Anforderungen stellen Sie an Wartung und Service? Muss es in Ihrem Lager immer peinlich sauber sein, so ist ein Ausfall einer Reinigungsmaschine mehr als ärgerlich. Und schneller Service kostet Geld.
11. Welche Sicherheitseinrichtungen benötigen Sie? Dieser Frage sollten Sie, insbesondere wenn die Maschinen auch in Regallagergängen eingesetzt werden, stets gewissenhaft nachgehen. Mit diesen Grundregeln finden Sie die richtige Technik
Wenn Sie die 11 Fragen beantwortet haben, fällt Ihnen die Auswahl der für Ihren Zweck richtigen Maschinen leicht.
In Teil 2 gibt Ihnen Uwe E. Wirth praxiserprobte Tipps, wie Sie anhand der Antworten auf diese Fragen genau die richtige Maschine für die Reinigung Ihres Lagers finden.