Von insgesamt 51 kontrollierten Fahrzeugen sind bei 11 Fahrzeugen Manipulationen am digitalen Kontrollgerät festgestellt worden.
Hierbei wurden nicht ordnungsgemäße Plombierungen des Kontrollgerätes, Manipulationen durch Einsatz von Magneten am Sensor und unzulässige Veränderungen der Einstellungen im digitalen Kontrollgerät bemängelt.
Auch im Bereich Lenk- und Ruhezeiten gab es Beanstandungen. Im Hinblick auf die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten wurden insgesamt 33 Fahrzeuge, also etwa 64 %, beanstandet.
Tipp der „LogistikManager”-Redaktion:
Um Tachografen-Manipulationen einen Riegel vorzuschieben, bietet der Tachografen- Hersteller VDO eine neue Generation seines digitalen Tachografen an. Das Gerät setzt die sogenannte 1-Minuten- Regel um und erlaubt den verbesserten Ferndownload der Tachografendaten.
Das neue Gerät entspricht den neuesten Sicherheitsanforderungen der Europäischen Union und stärkt die Widerstandsfähigkeit gegen Manipulationsversuche
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Vollumfängliche Praxisanleitung für den Umgang mit der Zolltarifnummer
Jobs