Das geht aus den neuesten Zahlen des Transportmarktbarometers von ProgTrans und dem ZEW (Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung) hervor, die der LogistikManager in seiner aktuellen Ausgabe präsentiert.
Die Stimmungslage hat sich demnach bei allen Verkehrsträgern verbessert, was die Entwicklung der Mengen für die nächsten 6 Monate betrifft.
Bei den Kurier-, Express- und Paketdiensten (Kep) ist das Stimmungshoch besonders ausgeprägt.
Deutlich über 50 % der befragten Verlader und Dienstleister rechnen hier mit steigenden Mengen in Deutschland und Westeuropa.
Für den Straßengüterverkehr in Deutschland erwarten knapp unter 40 % der Verkehrsträger steigende Mengen.
Damit hat sich dieser Anteil um über 8 Prozentpunkte beim Fernverkehr und 12 Prozentpunkte beim Nahverkehr erhöht.
Verbessert hat sich die Stimmung auch im Schienengüterverkehr.
Ähnlich wie im Bahnsektor ist die Lage in der Binnenschifffahrt: 27,1 % erwarten innerhalb Deutschlands eine steigende Nachfrage.
Berücksichtigt man, dass die Dieselpreise im selben Zeitraum um gut 1,8 % gefallen sind – immerhin der 3. Quartalsrückgang der Treibstoffpreise seit dem dritten Quartal 2012 –, scheint allein der massive Rückgang der am Markt verfügbaren Transportkapazitäten für den deutlichen Anstieg der Transportpreise verantwortlich zu bleiben