Hauptuntersuchung: Ab Januar 2012 entfällt die Rückdatierung der TÜVPlakette. Wer dann mit seinem Pkw zu spät zur Hauptuntersuchung vorfährt, wird nicht mehr auf den ursprünglichen Fälligkeitstermin zurückdatiert. Das Gültigkeitsdatum der TÜV-Plakette wird nun immer grundsätzlich um 24 Monate verlängert.
Lang-Lkw: Am 1.1.2012 fiel der offizielle Startschuss für einen Feldversuch mit den sogenannten Gigalinern, also Lkws von bis zu 25,25 m Länge und einem Maximalgewicht von 44 t.
EU-weite Bußgeldregelung: Die Nachzügler Griechenland, Italien, Belgien und Irland treten ab diesem Jahr der EU-weiten Regelung zum Austausch von Halterdaten bei. Wer also im europäischen Ausland ein Knöllchen bekommt, muss mit unangenehmer Post in der Heimat rechnen. Die einzutreibende Summe muss dabei mindestens 70 Euro betragen.
Vorsicht: Im Ausland sind die Strafen oft viel höher als in Deutschland. Für ein Parkknöllchen in Spanien können z. B. bis zu 200 Euro fällig werden.
Reifen: Ab 1.11.2012 müssen alle neuen Reifen mit einem Umweltlabel gekennzeichnet sein. Bewertet werden Rollwiderstand, Nasshaftung und Abrollgeräusch. Gleichzeitig müssen alle neuen Pkw-Baureihen über ein Reifendruck- Kontrollsystem verfügen.
Rußpartikelfilter: Die Nachrüstung von Rußpartikelfiltern bei Dieselfahrzeugen wird ab 2012 wieder von der Bundesregierung bezuschusst. Die Prämie in Höhe von 330 Euro gilt für Pkw, Nutzfahrzeuge und Wohnmobile mit Dieselantrieb. 2013 soll der Zuschuss auf 260 Euro sinken.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Vollumfängliche Praxisanleitung für den Umgang mit der Zolltarifnummer
Jobs