Marktlücke Betreuung für Pferde
Die Marktlücke umfasst im Groben vier Bereiche:
- Zur Marktlücke gehört ein Stallexpress. Dazu zählt die Versorgung, das Training und das Bereiten von Pferden, wenn die Besitzer in Urlaub sind.
- Ein weiteres Angebot der Marktlücke sind Ausritte für Reiter in die Umgebung.
- Zusätzlich bietet die Marktlücke einen Pferdetransportdienst sowie
- einen 24-Stunden-Notfalldienst, wenn Pferde kurzfristig transportiert werden müssen.
Bevor Tanja Ostwald mit ihrer Marktlücke startete, sorgte die junge Pferdeunternehmerin für einen professionellen Auftritt ihrer Dienstleistungen. So fand sie mit „Die Pferdenanny“ einen griffigen Namen für ihren Betrieb, den sie sich schützen ließ, entwickelte ein elegantes Logo und erstellte eine professionelle Homepage.
So werden Pferdebesitzer auf die Marktlücke aufmerksam
Werbung für ihre Marktlücke macht Tanja Ostwald über das Internet sowie mit Visitenkarten und Flyern, die sie in Reitgeschäften, Mühlen und Genossenschaften auslegt. Außerdem pflegt sie gute Kontakte zur Presse. Inzwischen sprechen die Zeitungen Sie selbstständig an, das Thema ist vor allem im Sommer interessant.
Die Dienstleistung der Marktlücke spricht Pferdebesitzer an, die es sich leisten können, für das Wohl der Pferde etwas zu bezahlen.
Eine Trainingsstunde, in der Tanja Ostwald mit einem Pferd ausreitet, kostet EUR 35,- zuzüglich Kosten für Anfahrt, Vor- und Nachbereitung wie satteln oder putzen. Kommt das Pferd in den Stall der Gründerin, werden für die Verpflegung EUR 12,- pro Tag fällig.
Diese Marktlücke setzt eine hohe Disziplin voraus. Ein Pferd ist ein Lebewesen und man kann dem Besitzer schlecht auf später vertrösten. Der 24-Stunden-Service der Marktlücke bedeutet eine ständige Bereitschaft, für den Betrieb da zu sein.
Notwendige Voraussetzung für die Marktlücke ist eine umfangreiche Erfahrung mit Pferden. Die Gründerin selbst reitet seit ihrem 3. Lebensjahr. Als Jugendliche war sie Springreiterin und trainierte Traber. Sie entwickelte ihre eigene Art, mit Pferden umzugehen, die ihr jetzt beim Aufbau der Marktlücke zugute kommt.