
Gerichtliches Mahnverfahren: So setzen Sie Ihre Forderungen schnell und effektiv durch
Wie Sie Ihre offenen Forderungen vor der Verjährung retten
Sichern Sie sich jetzt:
- Kostenlos den Spezial-Report "Gerichtliches Mahnverfahren: So setzen Sie Ihre Forderungen schnell und effektiv durch"
- inkl. Übersicht aller zentralen Mahngerichte in Deutschland,
- inkl. der Checklistn: Wie Sie Zahlungsausfällen wirkungsvoll vorbeugen
- und gratis den Newsletter "Unternehmer-Wissen".
Tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein:
Außergerichtliche Mahnungen genügen grundsätzlich nicht, um die Verjährungsfrist zu hemmen oder neu beginnen zu lassen. Gleiches gilt auch für ein Einschreiben mit Rückschein.
Und: Entgegen einer immer noch weit verbreiteten, aber falschen und deshalb gefährlichen Annahme führt auch dreimaliges schriftliches Mahnen weder zu einer Hemmung noch zu einem Neubeginn der Verjährungsfrist!
Nutzen Sie deshalb jetzt die Vorteile des gerichtlichen Mahnverfahrens!
Tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein: