Berücksichtigen Sie also Folgendes:
1. Nehmen Sie Ihre Aufklärungspflicht wahr. Das heißt: Klären Sie Ihren potenziellen neuen Mitarbeiter ausführlich auf. Beschreiben Sie dem potenziellen neuen Mitarbeiter die Anforderungen des neuen Arbeitsplatzes genau. Klären Sie ihn insbesondere über gesundheitliche Risiken und außergewöhnliche Anforderungen auf.
2. Gehen Sie sorgsam mit den Bewerbungsunterlagen um. Bewahren Sie sie auf und senden Sie sie dem Bewerber umgehend zurück, falls das Arbeitsverhältnis nicht zustande kommt. Behandeln Sie den Inhalt der Unterlagen vertraulich.
3. Machen Sie keine voreiligen Zusagen. Legen Sie Ihre Worte auf die Goldwaage und machen Sie klar, dass Sie beim Vorstellungsgespräch keinerlei Zu- oder Absagen machen können. Erwecken Sie beim Bewerber auf keinen Fall den Eindruck, dass er die neue Stelle ganz sicher bekomme. Denn Vorsicht:
Wenn der Bewerber aufgrund dieses Eindrucks bei seinem aktuellen Arbeitgeber kündigt und der Arbeitsvertrag mit Ihnen kommt nicht zustande, können Schadensersatzforderungen auf Sie zukommen.
4. Gehen Sie auf Nummer sicher und formulieren Sie eine vorvertragliche Bestätigung. Wenn Sie sich für den Bewerber entschieden haben und ihm eine Zusage schicken wollen, sollten Sie dies folgendermaßen formulieren, um keinerlei Risiken einzugehen:
Vorvertragliche Bestätigung
Sehr geehrter Herr Meier,
wir wollen Ihnen heute schriftlich bestätigen, dass Sie ab dem 1.8.2013 in unserer Abteilung Marketing als Marketingassistent eingestellt werden. Als Vergütung wurde eine monatliche Bruttozahlung in Höhe von 3.500 € vereinbart. Die vorvertragliche Bestätigung erfolgt vorbehaltlich einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung im Arbeitsmedizinischen Zentrum in Dillingen bei Dr. Bernhard sowie der Zustimmung des Betriebsrats. Ihren Arbeitsvertrag erhalten Sie nach Zustimmung des Betriebsrats.
Mit freundlichen Grüßen
Vorteil der vorvertraglichen Bestätigung: Sie haben von vornherein klargestellt, dass Sie den Mitarbeiter nur einstellen, wenn die in der vorvertraglichen Bestätigung genannten Bedingungen erfüllt werden. Auf der anderen Seite hat auch der potenzielle Mitarbeiter eine Sicherheit in Händen, dass Sie ihm nicht doch noch von heute auf morgen absagen.