Arbeitnehmervertretung

Arbeitnehmervertretungen sind dazu bemächtigt, die verschiedenen Arbeitnehmerinteressen zu schützen, zu fördern und vor dem Arbeitgeber durchzusetzen. In Deutschland sind sie gesetzlich verankert und treten in Form von Betriebsräten, Personalräten oder Gewerkschaften auf. In unserem Online-Shop finden Sie eine breite Auswahl an Fachliteratur zum Thema Arbeitnehmervertretung, damit sie zukünftig u.a. für Verhandlungen über Löhne und Gehälter, Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen mit der Arbeitgeberseite gewappnet sind.
Die SchwerBehindertenVertretung - online
Die SchwerBehindertenVertretung - online
Aktuelle Rechts- und Praxistipps für die Vertretung schwerbehinderter Menschen
Urteilsdienst für den Betriebsrat (PDF)
Urteilsdienst für den Betriebsrat (PDF)
Alles was Sie für Ihre Betriebsratsarbeit wissen müsse
neu
Urteilsdienst für den Betriebsrat
Urteilsdienst für den Betriebsrat
Alles was Sie für Ihre Betriebsratsarbeit wissen müssen - schnell, aktuell und rechtssicher!
smartBR Learning
smartBR Learning
Das Weiterbildungsmagazin und die Lernplattform für Betriebsräte
Smart BR PRO
Smart BR PRO
Clevere rechtssichere Lösungen ohne langes unsicheres Suchen im Internet
Smart BR
Smart BR
Clevere rechtssichere Lösungen ohne langes unsicheres Suchen im Internet
Betriebsrat aktuell (PDF)
Betriebsrat aktuell (PDF)
Rechtssicher und erfolgreich als Betriebsrat arbeiten
Betriebsrat aktuell
Betriebsrat aktuell
Als Betriebsratsmitglied immer topaktuell informiert
Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement für Betriebsräte (PDF)
Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement für Betriebsräte (PDF)
Aktuelle Informationen zu Ihren Mitbestimmungsrechten beim Arbeitsschutz
Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement für Betriebsräte
Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement für Betriebsräte
Regelmäßige Information über die entscheidenden Fragen zu Arbeitssicherheit aus Betriebsratssicht
ArbeitGeberRechte Betriebsrat aktuell
ArbeitGeberRechte Betriebsrat aktuell
Rechtssicher in allen betriebsverfassungsrechtlichen Fragen
Personalrat aktuell PDF
Personalrat aktuell PDF
Alles was Sie für Ihre Personalratsarbeit wissen müssen.
Personalrat aktuell
Personalrat aktuell
Die wichtigsten Informationen und Urteile für Ihre Personalratsarbeit
Mitarbeitende Aktiv Vertreten
Mitarbeitende Aktiv Vertreten
Rechtssicheres Praxiswissen für die Mitarbeitervertretung in kirchlichen Einrichtungen
Mitarbeiter Aktiv Vertreten (PDF)
Mitarbeiter Aktiv Vertreten (PDF)
Rechtssicheres Praxiswissen für die Mitarbeitervertretung in kirchlichen und sozialen Einrichtungen
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
Wie sie für ein gesünders Arbeitsklima sorgen
Betriebsratswissen Kündigungsschutz
Betriebsratswissen Kündigungsschutz
Wie Sie Ihre Mitbestimmungsrechte wahrnehmen und Ihre Kollegen unterstützen
Betriebsratswissen: Betriebsratswahl 2022
Betriebsratswissen: Betriebsratswahl 2022
Ihr Fahrplan für die erfolgreiche Betriebsratswahl
Betriebsrats-Wissen: Organisation und Mitbestimmung Für Ihre effiziente Betriebsratsarbeit
Betriebsrats-Wissen: Organisation und Mitbestimmung Für Ihre effiziente Betriebsratsarbeit
Mit diesem Ratgeber ist Ihre Betriebsratsarbeit perfekt organisiert und Sie kennen Ihre Mitbestimmungsrechte zu den wichtigsten Themen
Betriebsvereinbarungen leicht gemacht
Betriebsvereinbarungen leicht gemacht
Die wichtigsten Tipps und Tricks zur Erstellung Ihrer individuellen Betriebsvereinbarungen
CD-ROM Betriebsvereinbarungsgenerator
CD-ROM Betriebsvereinbarungsgenerator
Betriebsratsarbeit im Handumdrehen: Die CD-ROM liefert die perfekten Vorlagen für Ihre Betriebsvereinbarungen
Checkbuch Betriebsratswahl – Die wichtigsten Vorlagen und Muster für Ihre Betriebsratswahl
Checkbuch Betriebsratswahl – Die wichtigsten Vorlagen und Muster für Ihre Betriebsratswahl
Ihre Vorlagenmappe zum Wahlerfolg!
Die Einigungsstelle, Ihr Freund und Helfer
Die Einigungsstelle, Ihr Freund und Helfer
So nutzen Sie die Einigungsstelle optimal, um die Interessen Ihrer Kollegen durchzusetzen
Moderne Zeiten – welches Wissen für Sie als Betriebsrat unverzichtbar ist
Moderne Zeiten – welches Wissen für Sie als Betriebsrat unverzichtbar ist
Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter
FAQs – die Antworten zu den wichtigsten Fragen der Arbeitnehmervertreter
FAQs – die Antworten zu den wichtigsten Fragen der Arbeitnehmervertreter
Rechtssichere Antworten auf Ihre Fragen als Arbeitnehmervertretung!
Spezial-Report: „Die besten Ideen für mehr Inklusion am Arbeitsplatz“
Spezial-Report: „Die besten Ideen für mehr Inklusion am Arbeitsplatz“
Exklusiver Leitfaden für die Schwerbehindertenvertretung
Gendergerechtes Personalauswahlverfahren
Gendergerechtes Personalauswahlverfahren
Ein Spezial-Report von „Gleichstellung im Blick“
Diskriminierungen erkennen und dagegen vorgehen
Diskriminierungen erkennen und dagegen vorgehen
Eine Themenausgabe von „Gleichstellung im Blick“
So starten Sie als Betriebsrat erfolgreich in die neue Amtszeit
So starten Sie als Betriebsrat erfolgreich in die neue Amtszeit
Nach der Betriebsratswahl 2022
Unkündbar in der Krise! Onlinekurs: Betriebsratsgründung 2020
Unkündbar in der Krise! Onlinekurs: Betriebsratsgründung 2020
Dienstvereinbarungen von A-Z
Dienstvereinbarungen von A-Z
Mit 50 klug formulierten Dienstvereinbarungen sichern Sie die Rechte Ihrer Kollegen
Berufsrückkehrer*innen unterstützen
Berufsrückkehrer*innen unterstützen
Eine Themenausgabe von „Gleichstellung im Blick“
Teamarbeit macht stark
Teamarbeit macht stark
Ein Spezial-Report von „Gleichstellung im Blick“
Wissens-Stunde „Die Grundlagen des AGG“
Wissens-Stunde „Die Grundlagen des AGG“
Behinderung der Betriebsrats-Arbeit
Behinderung der Betriebsrats-Arbeit
So ersticken Sie Behinderungen im Keim
Mitarbeiter Aktiv Vertreten – Themenausgabe Betriebsbedingte Kündigung
Mitarbeiter Aktiv Vertreten – Themenausgabe Betriebsbedingte Kündigung
Eine Themenausgabe von „Mitarbeiter Aktiv Vertreten“
Mitarbeiter Aktiv Vertreten – Themenausgabe Einstellungen
Mitarbeiter Aktiv Vertreten – Themenausgabe Einstellungen
Eine Themenausgabe von „Mitarbeiter Aktiv Vertreten“
109 Fragen an den Betriebsrat – einfach und verständlich erklären
109 Fragen an den Betriebsrat – einfach und verständlich erklären
So sind Sie in allen Betriebsratsfragen bestens gewappnet und können Ihrem Arbeitgeber kompetent gegenübertreten!
TVöD von A-Z - Personalrats-Wissen
TVöD von A-Z - Personalrats-Wissen
Erfahren Sie praxisnah, welche Rechte und Pflichten Sie als Personalrat in Bezug auf den TVöD haben
Personalrats-Wissen: Kündigungsschutz
Personalrats-Wissen: Kündigungsschutz
Wie Sie Ihre Mitbestimmungsrechte wahrnehmen und Ihre Kollegen unterstützen.
Personalrats-Wissen: Die Einigungsstelle nach dem Bundespersonalvertretungsgesetz und den Landespersonalvertretungsgesetzen
Personalrats-Wissen: Die Einigungsstelle nach dem Bundespersonalvertretungsgesetz und den Landespersonalvertretungsgesetzen
Kompaktes Personalrats-Wissen zur Einigungsstelle nach BPersVG und LPersVG
Personalrat aktuell – Themenausgabe Ultima-Ratio-Prinzip
Personalrat aktuell – Themenausgabe Ultima-Ratio-Prinzip
Eine Themenausgabe von „Personalrat aktuell“
Personalrat aktuell - Themenausgabe Übergabe
Personalrat aktuell - Themenausgabe Übergabe
Eine Themenausgabe von „Personalrat aktuell“
Personalrat aktuell – Themenausgabe Corona
Personalrat aktuell – Themenausgabe Corona
Eine Themenausgabe von „Personalrat aktuell“
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – So sorgen Sie für ein gesundes Arbeitsklima
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – So sorgen Sie für ein gesundes Arbeitsklima
Maßnahmen und Umsetzungshilfen erfolgreich umsetzbar in Ihrem Arbeitsumfeld
Ihr Wahlguide 2020
Ihr Wahlguide 2020
Ihr Begleiter für jede Phase Ihrer Personalratswahl
Die 99 notwendigen Arbeitshilfen für Personalräte
Die 99 notwendigen Arbeitshilfen für Personalräte
Die wichtigsten Arbeitshilfen für Ihre Personalratsarbeit
Datenschutz für Betriebs- und Personalräte
Datenschutz für Betriebs- und Personalräte
Bei diesen Themen entscheiden Sie mit!