Betriebsrat

Betriebsräte haben wichtige Mitbestimmungsrechte, wenn es um Einstellungen und Kündigungen oder die Gestaltung von Arbeitsbedingungen geht. Überdies mediieren sie Konflikte zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern mit der Bestrebung, diese aufzulösen. Damit Sie die Potenziale Ihrer Betriebsratsarbeit immer voll auszuschöpfen wissen, geben wir Ihnen verschiedene Fachratgeber an die Hand, mit deren Hilfe Sie die Urteilsfähigkeit, das rechtssichere Agieren und die Durchsetzungsstärke Ihrer Organisation forcieren können.
ArbeitGeberRechte Betriebsrat aktuell
ArbeitGeberRechte Betriebsrat aktuell
Rechtssicher in allen betriebsverfassungsrechtlichen Fragen
Urteilsdienst für den Betriebsrat (PDF)
Urteilsdienst für den Betriebsrat (PDF)
Alles was Sie für Ihre Betriebsratsarbeit wissen müsse
neu
Urteilsdienst für den Betriebsrat
Urteilsdienst für den Betriebsrat
Alles was Sie für Ihre Betriebsratsarbeit wissen müssen - schnell, aktuell und rechtssicher!
smartBR Learning
smartBR Learning
Das Weiterbildungsmagazin und die Lernplattform für Betriebsräte
Smart BR PRO
Smart BR PRO
Clevere rechtssichere Lösungen ohne langes unsicheres Suchen im Internet
Smart BR
Smart BR
Clevere rechtssichere Lösungen ohne langes unsicheres Suchen im Internet
Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement für Betriebsräte
Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement für Betriebsräte
Regelmäßige Information über die entscheidenden Fragen zu Arbeitssicherheit aus Betriebsratssicht
Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement für Betriebsräte (PDF)
Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement für Betriebsräte (PDF)
Aktuelle Informationen zu Ihren Mitbestimmungsrechten beim Arbeitsschutz
Betriebsrat aktuell
Betriebsrat aktuell
Als Betriebsratsmitglied immer topaktuell informiert
Betriebsrat aktuell (PDF)
Betriebsrat aktuell (PDF)
Rechtssicher und erfolgreich als Betriebsrat arbeiten
Moderne Zeiten – welches Wissen für Sie als Betriebsrat unverzichtbar ist
Moderne Zeiten – welches Wissen für Sie als Betriebsrat unverzichtbar ist
Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter
109 Fragen an den Betriebsrat – einfach und verständlich erklären
109 Fragen an den Betriebsrat – einfach und verständlich erklären
So sind Sie in allen Betriebsratsfragen bestens gewappnet und können Ihrem Arbeitgeber kompetent gegenübertreten!
Unkündbar in der Krise! Onlinekurs: Betriebsratsgründung 2020
Unkündbar in der Krise! Onlinekurs: Betriebsratsgründung 2020
So starten Sie als Betriebsrat erfolgreich in die neue Amtszeit
So starten Sie als Betriebsrat erfolgreich in die neue Amtszeit
Nach der Betriebsratswahl 2022
Behinderung der Betriebsrats-Arbeit
Behinderung der Betriebsrats-Arbeit
So ersticken Sie Behinderungen im Keim
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
Wie sie für ein gesünders Arbeitsklima sorgen
Die Einigungsstelle, Ihr Freund und Helfer
Die Einigungsstelle, Ihr Freund und Helfer
So nutzen Sie die Einigungsstelle optimal, um die Interessen Ihrer Kollegen durchzusetzen
Checkbuch Betriebsratswahl – Die wichtigsten Vorlagen und Muster für Ihre Betriebsratswahl
Checkbuch Betriebsratswahl – Die wichtigsten Vorlagen und Muster für Ihre Betriebsratswahl
Ihre Vorlagenmappe zum Wahlerfolg!
CD-ROM Betriebsvereinbarungsgenerator
CD-ROM Betriebsvereinbarungsgenerator
Betriebsratsarbeit im Handumdrehen: Die CD-ROM liefert die perfekten Vorlagen für Ihre Betriebsvereinbarungen
Betriebsvereinbarungen leicht gemacht
Betriebsvereinbarungen leicht gemacht
Die wichtigsten Tipps und Tricks zur Erstellung Ihrer individuellen Betriebsvereinbarungen
Betriebsrats-Wissen: Organisation und Mitbestimmung Für Ihre effiziente Betriebsratsarbeit
Betriebsrats-Wissen: Organisation und Mitbestimmung Für Ihre effiziente Betriebsratsarbeit
Mit diesem Ratgeber ist Ihre Betriebsratsarbeit perfekt organisiert und Sie kennen Ihre Mitbestimmungsrechte zu den wichtigsten Themen
Betriebsratswissen: Betriebsratswahl 2022
Betriebsratswissen: Betriebsratswahl 2022
Ihr Fahrplan für die erfolgreiche Betriebsratswahl
Betriebsratswissen Kündigungsschutz
Betriebsratswissen Kündigungsschutz
Wie Sie Ihre Mitbestimmungsrechte wahrnehmen und Ihre Kollegen unterstützen