Buch 2.0: Neue Geschäftschancen für Fans des geschriebenen Worts
In der kommenden Woche beginnt in Frankfurt am Main die Buchmesse. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto "Neues denken". Ein Motto, das die Realitäten und Tendenzen des Buchgeschäfts gut widergibt: Denn elektronische Medien und Co. haben das Business rund ums geschriebene Wort grundlegend verändert. Dank Angeboten wie Book on Demand kann heute jeder sein eigener Verleger werden, eBooks wie Kindle bieten ganz neue Formate. Und ein Markt im Umbruch bietet neue Chancen für Gründer.
Ob E-Books, Apps oder cloudbasierte Plattformen: Zu all diesen Themen finden Sie an den sechs thematisch fokussierten Hotspots auf der Buchmesse Informationen. Ein Besuch der Buchmesse lohnt sich in diesem Jahr besonders für Gründer, die mit neuen Publikationsformen Geld verdienen wollen.
Bereits heute stelle ich Ihnen einige Ideen fürs Geldverdienen mit Literatur & Co. in Zeiten von Web 2.0 vor.
Virtuelle Gute-Nacht-Geschichte
Papa und Mama sind oft beruflich unterwegs, Opa und Oma wohnen weit entfernt - dennoch müssen die Kinder beziehungsweise Enkel nicht auf ihre Gute-Nacht-Geschichte verzichten. Das verdanken sie der Firma Readeo aus Chicago.
Auf seiner patentierten Online-Plattform bietet das Unternehmen eine große Auswahl interaktiver Kinderbücher renommierter amerikanischer Verlage an. Der Clou: Per Video Chat können Eltern oder Großeltern gemeinsam mit ihren Kindern oder Enkeln das Buch ihrer Wahl lesen.
Monatlich kostet das Abonnement 9,95 $. Wer ein Jahresabonnement
abschließt, der zahlt 99,95 $ pauschal. Bisher gibt es diesen Service nur in englischer Sprache in den USA. Andere Sprachen und Länder sollen in Kürze folgen.
Online-Plattform für Erfolgsautoren in spe
Eine Geschäftsidee aus den Niederlanden bringt hoffnungsvolle neue Autoren und Investoren, bzw. Verlage zusammen. Der Name des Unternehmens: 10 Pages. Der Name kommt nicht von ungefähr, denn auf der Internet-Plattform des gleichnamigen niederländischen Unternehmens sind jeweils zehn Seiten eines Buchmanuskripts zu lesen, die Erfolgsautoren-in-spe dort eingereicht haben. Leser, die einen dieser Texte toll finden, können Anteile an dem Buchprojekt erwerben. 5 € kostet ein solcher Anteil, ab 2.000 verkauften Anteilen wird das Buch produziert.
So verdient TenPages Geld: Zum einen über den Buchverkauf auf der Plattform, zum anderen an der ausgeschütteten Rendite, denn die wird nicht etwa bar ausbezahlt, sondern als Gutschrift zur Verrechnung mit Einkäufen im Ten-Pages-Shop.
Dating-Service für Bücherfreunde
Eine originelle Idee, die von der Leidenschaft von Bücherwürmern am geschriebenen Wort profitiert, ist die Dating-Seite Alikewise. Die Überlegung, die hinter dem Konzept dieser Seite steht ist einfach: Wer einen Partner sucht, der sucht im Prinzip auch jemanden, der die gleichen Interessen und Vorlieben hat wie man selbst. Also gern die gleiche Musikrichtung hört, ähnliche Freizeitinteressen teilt oder zum Beispiel den gleichen Geschmack in Sachen Bücher hat. Auf den letztgenannten Aspekt setzt die Internet-Seite Alikewise.
Aufgebaut wie eine herkömmliche Dating-Seite spezialisiert sich Alikewise auf das Thema Bücher. Benutzer – vor allem schüchterne Seelen – haben hier die Möglichkeit, über Diskussionen zu aktuellen oder ganz speziellen Büchern Kontakt zu Gleichgesinnten aufzubauen, ohne direkt "auf den Punkt", sprich: die Suche nach einem Partner, kommen zu müssen. Also alles ganz unverfänglich.
Lassen Sie sich inspirieren! Ideen rund ums e-Publishing gibt es viele - sichern Sie sich frühzeitig Ihren Claim.
Ihre
Bettina Steffen
Onlineredakteurin KomMa-net.de - Unternehmensbereich
|