Bislang sind diese Cupcakes in Deutschland echte Mangelware. Diese Marktnische haben sich zwei Gründer in Berlin zunutze gemacht und
ein Geschäft für Cupcakes eröffnet.
Sie finanzierten ihre Geschäftsidee mit Eigenmitteln und investierten mehr als 32.000 € in den Laden. Im ersten deutschen Cupcake-Shop werden 20 Sorten angeboten – alle im typisch amerikanischen Stil.
Zweites Standbein: Catering-Service
Neben dem Verkauf im Shop beliefern die Existenzgründer auch Großveranstaltungen wie Partys oder Hochzeiten. Auf ihrer selbst programmierten Homepage www.cupcakeberlin.de findet man die zahlreichen Artikel, in denen über die Gründer in Berlin berichtet wurde.
In die Werbung für ihre Geschäftsidee mussten sie keinen Cent stecken. Kaum war der Laden eröffnet, sprach sich die Nachricht schnell herum, und die Medien griffen die Geschichte auf. Auch prominente Hollywood-Gäste gab es bereits in dem Cupcake-Shop. So kauften Superstar Tom Cruise und Ehefrau Katie Holmes während eines Berlin-Besuchs im Cupcake ein.
Ihren Namen verdanken die Cupcakes übrigens der traditionellen Backweise: Früher, als es noch keine Blech-Backformen in der entsprechenden Größe gab, wurden einfach Teetassen als Backform verwendet. Die Mini-Cremetörtchen ähneln auf den ersten Blick den bekannteren Muffins – die Form ist aber auch schon alles, was sie gemeinsam haben. Cupcakes sind weicher und süßer als Muffins, da sie aus saftigem Rührteig hergestellt werden. Nach dem Backen erhalten sie ein sogenanntes Frosting, ihre charakteristische Buttercreme- oder Frisch käsehaube in allen möglichen Farben. Als Abschluss ein paar Zuckerperlen, Streusel, Schoko- oder Nusstückchen oder alles zusammen – und
fertig ist der original amerikanische „Tassenkuchen“.
Erfolgsgeheimnis dieser Geschäftsidee: Große Vielfalt, hohe Qualität
Die Auswahl an kleinen Törtchen ist immens, auch auf spezielle Wünsche gehen die Gründer gerne ein. So gibt es unter anderem auf Bestellung Cupcakes, die laktose- und glutenfrei sind, sowie Varianten aus Dinkel, die absolut vegan hergestellt sind. Jedoch gilt eine Mindestbestellmenge von zwölf
Stück je Auftrag. Hier beträgt der Preis 2,50 € je Küchlein.
Ursprung dieser Geschäftsidee liegt in den USA
Ursprünglich stammen die Rezepte für Cupcakes aus New York City. Als Mutter aller Cupcake- Shops gilt die Magnolia Bakery in New York, 401 Bleecker Street, Greenwich Village. Hier warten die Kunden täglich in einer 30-Meter-Schlange, um an die Reihe zu kommen und die kleinen Kalorienbomben kaufen zu können.