Geschenkkörbe für Freunde, Verwandte, Kollegen und Geschäftspartner werden immer beliebter. Deshalb werden bereits in "normalen" Supermärkten fertige Geschenkkörbe angeboten. Sie machen eine Marktlücke daraus, indem Sie individuelle Themenkörbe als Geschenkidee vermarkten. Bei dieser Marktlücke bieten Sie in Absprache mit Ihren Kunden das passende Arrangement für jeden Anlass.
Diese Marktlücke erfüllt individuelle Wünsche
Man nehme einen Korb, fülle diesen mit Nudeln, Pata und Oregano, vielleicht noch eine Schleife zur Deko - fertig ist der Geschenkkorb. Wäre dieser Service so einfach, wäre es bestimmt keine Marktlücke. Die Kunst der Marktlücke ist die Spezialisierung. Setzen Sie sich mit Ihrer Marktlücke vom üblichen Angebot der Supermärkte ab. Das ist nicht ganz einfach, denn Sie müssen die Kundenwünsche sozusagen schon im Vorfeld erahnen.
Ein Berliner Unternehmen hat beispielsweise eine Marktlücke im Bereich Kondolenz gefunden. Mit dieser Marktlücke spricht die Firma Unternehmen an, die den Hinterbliebenen ehemaliger Mitarbeiter ihr Beileid ausdrücken wollen. In den Geschenk-Körben befinden sich Blumen, bzw. Geld für die Grabpflege, aber auch Gourmetschokolade oder Premium-Kaffee sowie Beileidskarten.
Mit der Marktlücke Firmen ansprechen
Versuchen Sie, mit Ihrer Marktlücke möglichst viele Firmen als Stammkunden zu gewinnen. Präsentieren Sie deshalb Ihre Geschäftsidee auf lokalen Messen und Unternehmertagen.
Diese Marktlücke können Sie idealerweise nebenberuflich starten. Richten Sie eine eigene Internet-Seite ein, auf der Sie Fotos von Ihren kreativen Ideen zeigen.
Sie sind noch auf der Suche nach der richtigen Marktlücke? Dann kann Ihnen unser Ideenfinder helfen. Schauen Sie gleich nach.