Ob schwangere Bäuche, Kinderhände oder Füße, ein wohl geformter Popo oder ganz klassisch ein Torso - im Atelier Sculptur und Raum können Kunden fast alles in Gips gießen lassen.
In einem ausführlichen Beratungsgespräch werden Kundenwünsche, Möglichkeiten und Preis abgesprochen. Gründer Göran Thie erklärt seinen Kunden, dass Haltung und Wahl des Ausschnitts, Gestaltung und Präsentation maßgeblich für ein geschmackvolles Ergebnis sind und mit darüber entscheiden, ob ein Körperabdruck als Kunstwerk oder nur als handwerkliches Produkt bezeichnet werden kann. Er ist der Ansicht, dass eine gute Skulptur das Ergebnis eines kreativen Prozesses zwischen Modell und Künstler sei.
Marktlücke erfordert Einfühlungsvermögen
Um seine Marktlücke zu erläutern, weist der Berliner auch auf psychologische Momente hin. So darf beispielsweise derjenige, der sich für eine Ganzkörperskulptur interessiert keine Berührungsängste haben. Nach dem ersten Gespräch findet eine Sitzung zwischen 20 Minuten und 2 Stunden statt. Die Länge der Sitzung ist abhängig von Größe und Schwierigkeit der Abformung.
Nach dieser Sitzung ist die Arbeit für das Modell erledigt. Doch zu einer Marktlücke gehört mehr. Ist der Gips vollständig getrocknet, wird die Skulptur mit Trennmittel ausgestrichen und anschließend mit Alabaster Gips ausgegossen.
So entsteht ein perfektes Abbild des Originals, eine tolle Geschäftsidee und eine echte Marktlücke.
Marktlücke mit viel Kreativität
Doch das Atelier Sculptur und Raum bietet als Marktlücke noch mehr: Je nach Kundenwunsch veredelt der Berliner die fertige Skulptur mit Blattgold, Farben oder Patina. Möglich ist auch eine Aufhängung oder eine Skulptur mit indirekter Beleuchtung. Diese unterschiedlichen kreativen Varianten machen die Marktlücke so erfolgreich.
Während eine in Gips geschliffene Kinderhand um die 65,- Euro kostet, kann der Berliner Unternehmer für die komplette Büste 680,- Euro verlangen. Für den Anstrich fallen bei dieser Marktlücke noch mal 45,- bis 125,- Euro an Kosten für den Kunden an.
Wer nicht selbst Modell stehen möchte, kann auch seinen Favoriten aus vorgefertigten Stücken auswählen. Ein Zusatzeinkommen, dass diese Marktlücke außerdem bietet. Hier sind Preise zwischen 25 Euro für eine Mundschale bis 1.000,- Euro für die extravagante, erotische Skulptur möglich.
Eine ausgefallene Marktlücke, aber darin liegt gerade der Reiz für die Kunden. Ein Objekt, das in dieser Marktlücke entstanden ist, hat nicht jeder und passt in die Zeit.
Sie sind noch auf der Suche nach der richtigen Marktlücke? Der Ideenfinder berät Sie gerne. Einfach individuellen Vorstellungen eingeben und persönliche Marktlücke finden. Schauen Sie selbst.