Online Geld verdienen 2012
Weihnachten steht nun wirklich vor der Tür - und die Online-Händler hatten in diesem Jahr alle Hände voll zu tun. Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet in diesem Weihnachtsgeschäft mit einem Umsatz in Höhe von 6,5 Milliarden Euro im Internet. Das wäre im Vergleich zum letzten Jahr (5,9 Milliarden Euro) eine deutliche Steigerung.
Was waren in diesem Jahr die Publikumsrenner? Besonders beliebt, so der HDE, waren bei den Kunden dieses Jahr Schuhe, Möbel sowie Haushalts- und Küchenwaren. Auch die Händler von Heimtierbedarf profitieren: Haustierbesitzer kaufen zu Weihnachten im Schnitt für rund 20 Euro Geschenke für ihre Vierbeiner, so der HDE.
Auch im kommenden Jahr dürfte der Handel im Internet florieren - drei clevere Online-Geschäftsideen stelle ich Ihnen heute vor:
Kekse für Coco
Nicht nur der Mensch lässt sich gerne leckere Kekse schmecken - auch Papageien und Sittiche sind echte Feinschmecker. Das hat der Online-Shop Papageien-baeckerei.de erkannt. Er bietet für die edlen Vögel allerlei Naschwerk an. Das Besondere an den Keksen: Sie sind mit Zutaten aus ökologischem Anbau hergestellt. Die Zutatenliste lässt auch menschlichen Gourmets das Wasser im Munde zusammenlaufen: Bananen, Walnüsse, Granatapfelsaft und Cashewnüsse sind nur einige der Ingredienzien, die die Papageienbäckerei für die Vogel-Snacks verwendet.
Personalisierte Caps
Golf- bzw. Sonnenkappen sind ein Trendprodukt, weil die Gestaltungsmöglichkeiten fast unbeschränkt sind. Vereine, Firmen und viele andere Organisationen nutzen diese Kappen als Werbefläche. Die Träger zeigen ihre Verbundenheit etwa mit ihrem Lieblingsverein. Und dennoch gibt es viele Menschen, die sich eine(n) ganz bestimmte Gestaltung/Aufdruck wünschen – und diesen Wunsch nun dank Lucky Seven erfüllt bekommen.
Das britische Unternehmen bedruckt Kappen mit fiktiven Markennamen oder Slogans, vorgegeben von den Kunden. Etwa eine J.-R.-Ewing-Oil-Kappe. Geordert und gestaltet wird die Wunschkappe via Internet-Seite von Lucky Seven. Und das als Einzelstück – allerdings zu rund 30 britische Pfund. Doch vielen Kunden ist der Preis für diese Individualität nicht zu hoch. Sie genießen ihr Einzelstück als Status-Symbol.
Namen zum Verschenken
Der eigene Name hat für den Menschen eine ganz besondere Magie. Das macht sich das amerikanische Unternehmen Sticks and Stones zunutze: Der Kunde kann aus einem umfangreichen Fotoarchiv Motive heraussuchen, die den einzelnen Lettern des Alphabets gleichen und daraus einen beliebigen Namen zusammensetzen. Etwa ein schmiedeeiserner Griff, der einem O ähnelt oder ein Baum, der die Form des V wiedergibt.
Auf der Online-Seite Createsticksandstones.com kann man seinen Namen einfach in eine Suchmaske eingeben, und kann dann über ein Auswahlmenü die gewünschte Buchstabenausführung wählen. Die Namenskreation wird dann stilvoll - etwa in Metall oder in Walnuss gerahmt.<br/>
Die Preise für die "Gesamtkunstwerke" beginnen bei 139,99 $.
Viel Erfolg und gute Geschäfte wünscht Ihnen
Ihre
<br/>
Bettina Steffen<br/>
Onlineredakteurin KomMa-net.de - Unternehmensbereich
|