Der Wellness-Branche wird nach wie vor ein enormes Wachstumspotential prognostiziert. In Deutschland werden inzwischen 73 Milliarden Euro jährlich umgesetzt, bis zum Jahr 2010 sollen es sogar 100 Milliarden Euro sein. Die steigende Lebenserwartung der Bevölkerung ist nur ein Grund dafür. Hinzu kommt, dass Gesundheit und Wohlbefinden für die meisten Menschen immer wichtiger werden. Und gesundheitsbewusste Konsumenten lassen sich ihren Körper und ihr Wohlgefühl so einiges kosten.
Beste Voraussetzungen also für Sie, mit einer Wellness-Geschäftsidee von diesem Trend zu profitieren. Dennoch sind einige Vorüberlegungen nötig, damit Sie erfolgreich starten können.
Diese 4 Risiken gefährden Ihre Wellness-Geschäftsidee
Trotz der groÿartigen Chancen sollten Sie sich auch mit den Risiken auseinander setzen.
1. Überangebot:
Das 5. Fitness-Studio am Ort kann schon eins zu viel sein, wenn sich sein Angebot nicht erkennbar von dem der anderen unterscheidet.
2. Viele Trittbrettfahrer:
Der Begriff "Wellness" ist nicht geschützt und wird deshalb leider häufig missbraucht. Mit dem fatalen Ergebnis, dass Kunden dahinter lediglich eine Marketing-Masche ohne Substanz vermuten.
3. Mangelnde Qualität:
Die einfachste kosmetische Standardbehandlung, mit etwas Duft, Farbe und Musik veredelt, kann heutzutage schon als "Wellness" verkauft werden. Kunden haben es schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen, da es keine einheitlichen Qualitätsvorgaben für Wellness-Angebote gibt. Geldmacherei und Abzocke durch ungeschulte oder unseriöse Anbieter schaden der gesamten Branche und können damit auch die Erfolgsaussichten Ihrer Wellness-Geschäftsidee gefährden.
4. Unzureichend ausgebildete Anbieter:
Klare gesetzliche Regelungen für eine Ausbildung in der Wellnessbranche gibt es leider noch nicht. Das kann eine große Chance für Sie sein, wenn Sie ohnehin über langjährige Erfahrungen und ein hohes Wissen auf dem Gebiet verfügen und Ihnen nur noch das Zertifikat zur Umsetzung Ihrer Wellness-Geschäftsidee fehlt. Wellnesstrainer dürfen Sie sich dann schon nach einem Wochenendseminar nennen.
Die Kehrseite: Viele selbst ernannte Experten und Halbwissende ruinieren den Ruf der Branche. Denn auch hier gilt: Für ein fundiertes Fachwissen und Erfahrung braucht es Jahre.
Nur hochwertige Angebote sichern den Erfolg Ihrer Wellness-Geschäftsidee
Erkunden Sie den Markt sorgfältig. Das ist für Ihre Wellness-Geschäftsidee ebenso wichtig wie bei jeder anderen Existenzgründungs-Idee. Sie werden sich auf Dauer nur etablieren können, wenn Sie auf ein unverwechselbares Profil und vor allem auf eine hohe Qualität Ihres Angebotes setzen. Um eine solide Aus- und Weiterbildung kommen Sie nicht herum. Orientieren Sie sich unbedingt an den Bedürfnissen Ihrer Kunden. Lassen Sie sich als Branchenneuling auf keinen Fall vorschnell und unüberlegt auf eine angebliche Top-Chance ein, wenn Sie sich bisher noch nicht mit der Materie befasst haben.