Weil Sie sich vom Wettbewerb abheben
Kaum ein Betrieb ist heute mit seinen Angeboten konkurrenzlos. Mehr noch: Im Internet-Zeitalter fällt es den Kunden leicht, Preise, Produkte und Angebote miteinander zu vergleichen. Kunden sind damit im wahrsten Sinne des Wortes oft nur einen Mausklick von Ihrer Konkurrenz entfernt.
Gerade für Gründer gibt es einen cleveren Ausweg aus dieser Misere: Einzigartigkeit. Hier sind drei bewährte und leicht umsetzbare Strategien für die Entwicklung Ihrer Geschäftsidee:
Strategie 1: SIE sind der Spezialist
Wenn Ihre Kunden Sie als DEN Spezialisten erkennen und wahrnehmen, sind Sie für diese Kunden nicht mehr austauschbar.
Ein Beispiel: Im Onlineshop Michelle’s Specialities (www.greatbritishfood.de) einer norddeutschen Gründerin wird der England-Fan auf der Suche nach seinen liebsten Lebensmitteln aus dem Vereinigten Königreich fündig: Es gibt dort so ausgefallene Chipssorten wie "Roastbeef mit Senf" oder "Lamm mit Minzsauce", original englische Pasteten und echten Plum Pudding, englische Frühstücksflocken, Orangenmarmelade und vieles mehr, was das Herz des England-Fans begeistert.
Strategie 2: SIE nutzen die aktuellen Trends
Kennen Sie Scrapbooks? Das sind ganz spezielle "Bastelbücher". In diese Scrapbooks werden Fotos eingeklebt und mit Aufklebern und anderen zu den Fotos passenden Dingen verziert. In Scrapbooks werden Geschichten erzählt und die Fotos durch Texte und künstlerische Gestaltung der Seiten besonders präsentiert. Je nach Ereignis werden auch Eintrittskarten und Ähnliches in das Scrapbook geklebt.
In den USA sind Scrapbooks schon seit Jahrzehnten ein Riesen-Renner, und auch in Deutschland wird die Fangemeinde stetig größer. Immer mehr Hobbykünstler fertigen die fantasievollen Erinnerungsbücher an - und greifen dabei gern auf Sticker und anderes Zubehör zurück.
Auf welche Trends können Sie in Ihrer Branche setzen? Grün? Elitär? Ökologisch? Zwei Beispiele:
- Ingwer liegt derzeit extrem im Trend. Warum nicht eine Ingwer-Ecke im Laden - mit Büchern, Tees, Anleitungen und und und?
- Ökologische Farben sind gefragt? Haben SIE sich schon als DER Anbieter dafür präsentiert?
Strategie 3: Alternative Angebotsformen bieten
Unglaublich! Ob Socken, Zahnbürsten oder Unterwäsche: Immer mehr Produkte werden per Abo geliefert.
Der neueste Schrei: Rasierklingen! Das Brüsseler Unternehmen Growth Bridge bietet genau das an: Ein Rasierklingen-Abo. Dreimal im Jahr, also alle vier Monate, liegt dann ein Päckchen mit zehn Klingen im Briefkasten - passender Nassrasierer inklusive.
Die Marke des Rasierers und der dreiblättrigen Klingen heißt RazWar ... Das Unternehmen liefert seine Bestellungen in ganz Europa aus.
Fazit: Widerstehen Sie der Versuchung, sich ausschließlich an dem zu orientieren, was Ihre Wettbewerber machen. Auch wenn etwas "branchenüblich" ist, muss es nicht auch für Sie richtig sein.