Vermerken Sie einfach die Gefahrstoffdaten aus dem Sicherheitsdatenblatt oder dem Kennzeichnungsschild in der auf der nächsten Seite abgebildeten Vorlage.
Abschließend ergänzen Sie diese Angaben durch die Produktmenge und den Lagerort. Wir haben für Sie als Praxisbeispiel die Gefahrstoffdaten zu Wasserstoffperoxid, 30 %, eingetragen.
ÜBRIGENS: Das Gefahrstoffverzeichnis müssen Sie – eben so wie alle Kennzeichnungsinformationen – regelmäßig überprüfen und, falls nötig, aktualisieren.
Gefahrstoffverzeichnis
Unternehmen / Betrieb: ……………………………………………
Arbeitsbereich: ……………………………………………
Erstellt / Überprüft von: ..............................
am: .............................
Regelmäßig aktualisieren!
Lfd. Nr. | Bezeich-nung des Stoffes/ Produkts | Ggf. ab-weichen- der Handels- name/ betriebs-interner Name | Gefah-ren-symbol (e) | R-Sätze | S-Sätze | Sicher-heits-daten-blatt von | Lager-/Ver-arbei-tungs-ort | Menge (kg) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Wasser-stoff-peroxid-Lösung, 30 % | WPO | Xn | 22, | 17, | 15.01.2011 | Produk-tion | 20 |
2 | ||||||||
3 | ||||||||
4 |