Dass man sich beim Schweißen auch durch Gase vergiften kann, ist unter "Nicht-Schweißern" so gut wie unbekannt. Gefährlich sind die sogenannten nitrosen Gase, die bei Autogen-, Plasma- oder Laserverfahren auftreten. Sie bestehen aus Stickstoffoxidgemischen (NOx). Der Kontakt mit den Schleimhäuten kann zu schweren Schädigungen von Lungengewebe und Atemwegen führen.
Gefahrstoffe: Auf diese Vergiftungssymptome müssen Sie achten
Achten Sie auf diese Vergiftungssymptome:
- Reizung der Schleimhäute
- Husten
- Beklemmung beim Atmen
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
Gefahrstoffe: Bei eingeatmetem Gas sofort Erste Hilfe leisten
Im fortgeschrittenen Stadium einer Vergiftung kommt es zu Atemnot, bläulicher Verfärbung der Haut, Erbrechen. Durch Wasseransammlung im Lungengewebe wird die Sauerstoffversorgung beeinträchtigt, was sogar den Tod des Betroffenen verursachen kann. Sollten Sie den Verdacht haben, dass ein Mitarbeiter zu hohe Konzentrationen nitroser Gase eingeatmet hat, müssen Sie unverzüglich Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten und die ärztliche Versorgung sicherstellen, auch wenn die Vergiftungssymptome erst Stunden später einsetzen.