Damit es zum Schimmelbefall kommt, müssen zunächst einmal Schimmelsporen in Ihren Betrieb gelangen. Das kann über vielfältige Wege passieren und ist kaum kontrollierbar.
Schimmel braucht Feuchtigkeit
Als Nahrung benötigt Schimmel außerdem organische Stoffe, die in Gebäuden u. a. in Gipskartonplatten, Zellulose und einigen Anstrichen vorhanden sind. Auch diese Faktoren lassen sich nur sehr schwer kontrollieren, denn organische Stoffe stecken in vielen Baumaterialien, ohne dass Sie es wissen. Die wirkungsvollste Methode gegen Schimmel ist der Entzug von Feuchtigkeit – insbesondere dort, wo diese sich z. B. zwischen der Wand und anderen Gegenständen besonders lange halten kann.In einem Industriebetrieb finden sich z. B. häufig Holzplatten vor der Außenwand, sei es als notdürftige Isolierung, als Regalrückwand oder zum Aufhängen von Werkzeugen. Gerade diese Konstruktionen bieten dem Schimmelpilz aber extrem günstige Lebensbedingungen.