Wenn in Ihrem Betrieb mit diesen Gefährdungen zu rechnen ist, müssen Körper- und Augennotduschen installiert sein. Steht jedoch – z. B. bei Arbeiten außerhalb des Betriebs kein Wasser zur Verfügung, helfen Spülflüssigkeiten. Um sicherzugehen, dass sie im Notfall wirklich helfen, sollten Sie bei der Auswahl auf die nachfolgenden Produktinformationen achten. Wir haben sie nachfolgend für Sie als Checkliste aufbereitet, die Sie beim Einkauf einfach „abzuhaken“ brauchen.
Die fettgedruckten Angaben müssen (!) auf der Verpackung, die andern dürfen auch auf dem Beipackzettel stehen. Wenn an Ihren Arbeitsplätzen ein Risiko ausschließlich nur für Säuren- oder nur für Laugenverletzungen besteht, kann die Vorhaltung spezifischer Spülflüssigkeiten im Rahmen der Ersten Hilfe sinnvoll sein, da sich die Mittel in unterschiedlichem Maße für Laugen- bzw. Säurenverätzungen eignen. Diese Frage sollten Sie im Rahmen Ihrer Gefährdungsbeurteilung mit dem Betriebsarzt klären.
WICHTIG: Für eine ausreichende Erste Hilfe ist eine Spüldauer von mindestens 10 bis 20 Minuten nötig. Hierfür sind erfahrungsgemäß etwa 5 bis 10 Liter Flüssigkeit notwendig. Sorgen Sie also dafür, dass die entsprechende Menge an Spülflüssigkeiten jederzeit vorhanden ist.
CHECKLISTE „SPÜLFLÜSSIGKEITEN“ | |
Eindeutige Bezeichnung als Spülflüssigkeit zur Anwendung als Mittel der Ersten Hilfe | ? |
Verwendungszweck mit Anwendungsgebieten | ? |
Nennung von kontraindizierten Anwendungen | ? |
Applikationsform | ? |
ggf. Hinweise zur Anwendbarkeit am Auge | ? |
Lager- und Transportinformationen (z. B. Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verwendbarkeitszeitraum nach Öffnen, Ausschluss der Wiederverwendung) | ? |
Packungsgrößen | ? |
Kontaktdaten des Herstellers wie Telefon (ggf. mit 24-Stunden-Service), E-Mail-Adresse usw. | ? |
Rechtlicher Status (z. B. Arzneimittel, Körperpflegemittel, Medizinprodukt usw.) | ? |
Kennzeichnung der Zusammensetzung | ? |
Angaben zur Pufferung und ggf. spezifischen Wirkungen pH-Wert | ? |
Pufferkapazität als Säure- oder Basenäquivalent unter Angabe der pH-Werte | ? |