Projektteams zusammensetzen: Geeignete Mitarbeiter für das Team finden
Zusammensetzung des Projektteams: So finden Sie geeignete Mitarbeiter für das Team
Ein Projektteam ist nur so gut wie die Summe der Fähigkeiten aller Teammitarbeiter. Bei der Auswahl von Teammitarbeitern für ein Projektteam sollten Sie deshalb vor allem systematisch vorgehen. Gehen Sie in 3 Schritten vor:
1. Schritt: Erstellen Sie ein Anforderungsprofil für jede Position im Projekt
Die richtigen Teammitarbeiter zu finden kann nur gelingen, wenn Sie vorher genau definieren, was Sie von den einzelnen Mitarbeitern des Projektteams erwarten. Auch wenn ein Teammitarbeiter eine große Fachkompetenz aufweist, kann es z. B. sein, dass Sie für eine bestimmte Position eher jemanden brauchen, der über eine hohe Sozialkompetenz verfügt. Unterscheiden Sie zwischen
- Fachkompetenz (Fachwissen in Bezug auf die Aufgabenstellung des Projekts)
- sozialer Kompetenz (z. B. Kommunikationsfähigkeit)
- Methodenkompetenz (Kenntnisse über neue Methoden, z. B. bei der Sprachförderung) sowie
- persönlicher Kompetenz (z. B. Selbstdisziplin)
2. Schritt: Stellen Sie auf Basis des Anforderungsprofils die richtigen Teammitarbeiter zusammen
Haben Sie das Anforderungsprofil für jede Position im Projekt erstellt, können Sie die jeweiligen Mitarbeiter in Ihrer Einrichtung gezielt ansprechen.
Wichtig dabei ist: Wenn Sie für Ihr Projektteam Mitarbeiter aus anderen Abteilungen ansprechen müssen, sollten Sie immer 2 mögliche Teammitarbeiter für die jeweilige Person ins Auge fassen. Schließlich müssen Sie erst mit den jeweiligen Team- oder Abteilungsleitern besprechen, ob diese einer Mitarbeit in Ihrem Projektteam überhaupt zustimmen.
Hinweis: Nicht jeder Teammitarbeiter kann mit jedem anderen gleich gut. Das sollten Sie auf jeden Fall berücksichtigen. So manches Projekt ist schon daran gescheitert, dass Teammitarbeiter die Zusammenarbeit untereinander aus persönlichen Gründen verweigert haben.
3. Schritt: Berücksichtigen Sie sämtliche Interessengruppen im Team
Haben Sie z. B. ein internes Projekt, sollten Sie die Vertreter der verschiedenen Interessengruppen auf jeden Fall an dem Projekt beteiligen. So steigern Sie die Akzeptanz des Projekts innerhalb Ihrer Einrichtung. Außerdem erhöhen Sie auch die Chance, dass die Ergebnisse Ihres Projekts umgesetzt werden.
Hinweis: Auch bei der Teamzusammenstellung sind Sie gewissen Zwängen unterworfen. Diese sollten aber keinesfalls für die Teamzusammensetzung ausschlaggebend sein. Sonst stehen die Chancen schlecht, dass Sie mit dem Projekt die anvisierte Fragestellung überhaupt lösen können.