Weil Energieeffizienz fast das gesamte Unternehmen berührt, ist eine bereichsübergreifende Zusammenarbeit sinnvoll. So wird sichergestellt, dass die Interessen aller Abteilungen berücksichtigt werden und die Zuständigkeit für alle energierelevanten Fragen des Unternehmens im Energieteam gebündelt sind.
Das Energieteam
Das Energieteam begleitet die Einführung und Umsetzung des Energiemanagements im Unternehmen. Da die Energieeffizienz fast alle Bereiche eines Unternehmens berührt, ist eine bereichsübergreifende Zusammensetzung in jedem Fall sinnvoll. So wird sichergestellt, dass die Interessen aller Abteilungen berücksichtigt werden und die Zuständigkeiten für alle energierelevanten Fragen des Unternehmens im Energieteam gebündelt sind.Vertreten sein sollten in jedem Fall die Verantwortlichen für den Energieeinkauf, die Energietechnik und das Gebäudemanagement. Das Energieteam unterstützt den Energiemanager auch bei der Kommunikation mit der Belegschaft.
Die Akzeptanz des Projekts und die Bereitschaft zur Veränderung innerhalb der Belegschaft sind das A und O.
Die Geschäftsleitung
Sie sollte den Prozess aktiv begleiten und an richtungsweisenden Sitzungen teilnehmen. Darüber hinaus obliegt ihr die interne Kommunikation – ein Schlüssel zum Erfolg eines Energiemanagementsystems (EMS) im Betrieb.Außerdem ist es die Aufgabe der Geschäftsleitung, die Leitlinien für den Veränderungsprozess vorzugeben und dafür zu sorgen, dass die nötigen Betriebsmittel zur Verfügung stehen. Das umfasst auch die Zuordnung und gegebenenfalls Weiterbildung der Mitarbeiter oder die Einbindung externer Dienstleister.
Der Energiemanager
Die Geschäftsleitung setzt zur Projektleitung einen Energiemanager ein. Dieser übernimmt nach der Implementierung des EMS die Betreuung und koordiniert die Arbeit des Energieteams.Der Energiemanager besetzt eine Art Stabsstelle, die mit entsprechenden Befügnissen ausgestattet sein muss. Seine Arbeit ist nur dann erfolgreich, wenn er von der Geschäftsleitung die nötigen Befugnisse erhält und alle Mitarbeiter darüber informiert werden. Im Zuge seiner Tätigkeit wird der Energiemanager mit sehr vielen unterschiedlichen Mitarbeitern im Unternehmen zusammenarbeiten und Aufgaben an sie delegieren. Vor allem weil er dabei auch auf Widerstände stoßen wird, ist seine Arbeit ohne die Unterstützung der Geschäftsleitung unmöglich.