Grundlage des Global Compact sind die Deklaration der Menschenrechte, die Arbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), die Rio-Deklaration (Umweltschutz) und die UN-Konvention gegen Korruption. Unternehmen, die den Global Compact umsetzen, erkennen an:
1. Die Achtung und Unterstützung der Menschenrechte im engen Unternehmensbereich
2. Den Ausschluss der Zusammenarbeit mit Personen oder Firmen, die Menschenrechte verletzen (etwa Lieferanten oder Logistikunternehmen)
3. Recht auf Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen
4. Beseitigung von Zwangsarbeit
5. Abschaffung der Kinderarbeit
6. Keine Duldung von Diskriminierung in Arbeit und Beruf
7. Ökologische Herausforderungen umsichtig anzugehen
8. Unterstützung von Umweltinitiativen
9. Einsatz und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien
10. Sich gegen alle Formen von Korruption, Erpressung und Bestechung zu wehren
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
Vollumfängliche Praxisanleitung für den Umgang mit der Zolltarifnummer
Jobs