Seit einigen Monaten wundert sich die Geschäftsleitung, dass ihre Preise ständig von einem deutschen Wettbewerber unterboten werden. Durch Zufall wird in Erfahrung gebracht, dass der Konkurrent beim Einkauf in China in der chinesischen Landeswährung bezahlt und dadurch um 10 % günstigere Preise für die Vorprodukte erhält.
Sprechen Sie mit den Außenhandels-Spezialisten Ihrer Hausbank darüber. Die deutschen Banken sind international stark aufgestellt und beraten bei allen Währungsfragen. Diesen strategischen Vorsprung sollten Sie nutzen, um Währungsrisiken abzufedern und um die Potenziale eines modernen Währungsmanagements auszuschöpfen.