Bei Verhandlungen mit Asiaten werden Sie immer wieder auf die folgenden 5 Situationen treffen:
• Ständig können Handys klingeln, und es entsteht ein wirres Treiben. Sprechen Sie klar an, dass Sie das während der Verhandlung nicht wünschen.
• Sie werden vor Ort in der Regel auf eine große Zahl von erhandlungspartnern treffen, die sich gerne auch dicht an Sie heransetzen. Bleiben Sie trotzdem ruhig. Bei vielen dieser Teilnehmer handelt es sich um Mitläufer.
• Auch bei noch so harten Gesprächen ist oberflächliche Harmonie erwünscht.
• Beachten Sie auch die je nach Kultur unterschiedlichen Zeichensprachen. Zum Beispiel bedeutet Kopfnicken nicht automatisch Zustimmung.
• Bewahren Sie trotz aller nervigen und schwierigen Situationen Ruhe und Contenance. Im Fall einer zu heftigen Reaktion Ihrerseits machen einige Asiaten die Tür für immer zu.
Beachten Sie: Sie benötigen bei Geschäftsverhandlungen mit asiatischen Partnern einen Dolmetscher, der nicht nur ein sprachlicher, sondern auch ein kultureller Übersetzer ist.
Gratis Downloads
Produktempfehlungen
12 Live Online-Trainings für Zoll Experten aus dem Hause ZOLEX - Ihre Weiterbildung für Zoll und Exportkontrolle.
Vollumfängliche Praxisanleitung für den Umgang mit der Zolltarifnummer
Jobs