Lebte Freiherr von Knigge noch (1752–1796), hätte er auch schon einen entsprechenden Benimm-Ratgeber geschrieben. Der Fachinformationsdienst „Einkaufsmanager” stellt Ihnen heute einen kleinen Handy-Knigge vor.
Handy-Knigge:
Klingeltöne: Für Jugendliche mögen wummernde Bässe noch angehen, nicht aber für Geschäftsleute. Wenn Ihnen klassische Ruftöne zu bieder sind, suchen Sie sich eine Melodie, die zu Ihrem Typ passt und Sympathiewerbung für Sie macht.
Rufumleitung: Aus besagten Sympathiegründen sollten Sie Ihr Handy oder Smartphone nicht ewig klingeln lassen. 5- bis 6-mal läuten ist das Maximum, danach sollte das Gerät den Anruf auf die Mailbox umleiten.
Leise sprechen: Sitzen Sie in einer Runde und Ihr Handy klingelt, sollten Sie mit einer Entschuldigung aufstehen und den Raum verlassen. Zumindest aber in einer Ecke – leise – sprechen.
Handy auf dem Tisch: Sympathiekiller erster Güte sind auf dem Tisch liegende Smartphones während eines Essens oder einer Verhandlung. Größer kann die Missachtung für den Partner gar nicht sein.
Praxis-Informationen für Logistiker und exportierende Unternehmen zu Lagerverwaltung, Exportkontrolle, Haftung, zum richtigen Umgang mit Ihrem Personal und zur Senkung von Treibstoffkosten.
| Jens Holtmann
-
Ihre Einkaufserfolge hängen ganz erheblich davon ab, wie Sie Geschäftspartner in Ihrer Lieferantenkommunikation ansprechen – ob allgemein und förmlich…
Artikel lesen
| Jens Holtmann
-
Zolltarifnummern müssen Sie im Zeitalter des Internet nicht mehr mühsam anfordern - es gibt heute gleich mehrere Portale, die sich mit Zollnummern und…
Artikel lesen
-
Bei Einkaufsverhandlungen arbeiten Verkäufer oftmals mit manipulativen Strategien und Argumenten. Damit Sie diese Verkäufertricks gezielt abwehren,…
Artikel lesen
-
Stellenbeschreibungen übernehmen im Arbeitsleben eine wichtige Funktion. Denn sie legen sachbezogen fest, welche Aufgaben, Pflichten und Rechte mit…
Artikel lesen
-
Als Endverbraucher ist man es gewöhnt, Angebote zu vergleichen. Die Angebotsseiten von Supermärkten zu prüfen oder Preissuchmaschinen zurate zu…
Artikel lesen