Tipps, wie viel Trinkgeld in anderen Ländern üblich ist, verrät Ihnen „Einkaufsmanager”-Chefredakteur Jens Holtmann:
- Frankreich: 10 bis 15 % sind üblich. Das „pourboire“ einfach auf den Tisch legen oder auf die Taxifahrt aufschlagen.
- Großbritannien/Irland: 10 bis 15 % sind auch beim englischen „tip“ die Regel. Pubs sind aber immer trinkgeldfrei.
- Türkei: 10 % „Bakschisch“ sind überall gang und gäbe.
- Österreich: 10 bis 15 % „Schmattes“ sind im Restaurant, beim Friseur und im Taxi üblich. Kofferträger erhalten 1 € für jedes Gepäckstück und Zimmermädchen 1 bis 2 € pro Tag.
- USA/Kanada: 20 % und mehr (je nach Zufriedenheit) sind nicht nur landesüblich, sondern wegen der miserablen Bezahlung geradezu Pflicht.
- Japan/China: Nur in internationalen Hotels haben sich Aufschläge von 10 % durchgesetzt.