Und zwar mit einem Aktionsleitfaden, mit dem Sie Ihre Lieferanten wortwörtlich bearbeiten. Dieser Leitfaden muss keine wissenschaftliche Arbeit sein, eine übersichtliche To-do-Liste tut es auch. Enthalten sollte diese Liste bzw. der Aktionsleitfaden folgende Kernpunkte:
- Preisanalyse, erledigt bis …
- Wertanalyse, erledigt bis …
- Kostenanalyse, erledigt bis …
- Gespräch mit dem Verkaufsleiter, erledigt bis: ...
- Gespräch mit dem Geschäftsführer, erledigt bis: ...
- Lieferantenbesuch, erledigt bis: …
- Lieferanten-Workshop, erledigt bis: ...
- Suche nach Ersatzlieferantene, erledigt bis …
- Verhandlung mit Ersatzlieferanten, erledigt bis …
Das Ausphasen sollte immer der letzte Schritt in einer Lieferantenbeziehung sein – wenn also wirklich nichts mehr geht. Prüfen Sie genau, welche Auswirkungen ein Ausscheiden hat.
3 wichtige Fragen dabei sind:
- Kann es zu Vertragsstrafen kommen?
- Wie hoch sind die Kosten einen Neuliferanten zu etablieren?
- Sind Knowhow- oder Synergie-Verluste zu befürchten?