Bei der folgenden Kursidee, die der „Einkaufsmanager” in seiner Sonderausgabe Riskiomangement vorstellt, hatte das Bundeswirtschaftsministerium zwar in erster Linie Startups und Unternehmensneugründungen im Blick, das kostenlose Lernprogramm „Früherkennung von Chancen und Risiken“ ist aber auch „alten Hasen“ zu empfehlen – sei es nun als Anregung, Wiederauffrischen von einstmals Gelerntem oder als Tippgeber. Tipps gibt es nämlich reichlich. Eine der 32 Checklisten nennt sich zum Beispiel „Wie können Sie Ihre Lieferkosten senken?“ Die Antworten finden Sie in einer 12 Punkte umfassenden Checkbox.
6 Kapitel für einen größeren Risikoschutz
Für die Beschaffung sind ganz sicher nicht alle Schwerpunkte interessant, wie z. B. das Thema „Insolvenz“. Da den Machern aber eine ebenso übersichtlich gestaltete E-Learning-Seite wie eine einfache User-Führung gelungen ist, hat man schnell das für die eigene Einkaufspraxis Wichtige herausgefunden.Hier die 6 Hauptkapitel des Online-Kurses in der Zusammenfassung:
- Chancen und Risiken immer im Blick (u. a.: Aufbau eines Netzwerks)
- Chancen erkennen und nutzen (u. a.: SWOT-Analyse)
- Risiken erkennen und vermeiden (u. a.: Finanzen beherrschen)
- Krise managen (Beratungen nutzen)
- Neustart (u. a.: Aus Fehlern lernen)
- Informationen (u. a.: Checklisten, Adressen)
Den Online-Kurs, für den übrigens keinerlei Anmeldung oder dergleichen erforderlich ist, finden Sie auf www.bmwi-unternehmensportal.de